Infektsaison beginnt Was Sie jetzt zum Kinderkrankengeld wissen müssenWenn das Kind krank wird, müssen Eltern es meist selbst betreuen und können nicht arbeiten. Aber was ist dann mit dem Gehalt? Die wichtigsten Infos rund ums Kinderkrankengeld.07.10.2024
Dank Impfstoff und Infektionen Drosten: Coronaviren sind heute mit Grippeviren vergleichbarWährend der Pandemie gibt es viele Meinungen darüber, wie gefährlich SARS-CoV-2 wirklich ist. Die Gefahr des Virus habe sich entscheidend verändert, sagt der Virologe Drosten dazu und erklärt gleichzeitig: "Die Pandemie ist Geschichte."28.09.2024
Zoonotisch oder aus dem Labor? Studie geht Ursprung von Covid-19 auf den GrundNoch immer ist der Ursprung der Covid-19-Pandemie nicht geklärt. Eine neu veröffentlichte Studie liefert Belege, dass SARS-CoV-2 auf einem chinesischen Markt entstanden ist. Christian Drosten und andere Experten halten die Arbeit für wichtig, aber nicht ausreichend, um den Ursprung zu beweisen.19.09.2024
Brutstätte für Krankheitserreger 125 Virusarten auf Pelzfarmen in China entdeckt Pelztierfarmen können laut einer Studie zur Brutstätte für Viren werden. Weitere von dort ausgehende Pandemien sind laut der Forscher somit möglich. Auf chinesischen Farmen werden jetzt ganze 39 Virusstämme mit einem hohen Risiko für eine Übertragung auf andere Arten entdeckt. 05.09.2024
Virologe und CDU-Politiker Hendrik Streeck kandidiert für den BundestagAls Virologe wird Hendrik Streeck während der Corona-Pandemie bundesweit bekannt. Ende des vergangenen Jahres kündigt er an, als Politiker durchstarten zu wollen. Für die Bonner CDU will er nach der Bundestagswahl 2025 "eine starke Stimme in Berlin" werden.31.08.2024
Streit um RKI-Protokolle Lauterbach wehrt sich gegen Kubicki-AttackeNach Durchsicht der RKI-Protokolle beschuldigt FDP-Vize Kubicki das Gesundheitsministerium, während der Corona-Pandemie Druck auf das Robert-Koch-Institut ausgeübt zu haben. Gesundheitsminister Lauterbach lässt die Vorwürfe nicht auf sich sitzen. Auch der Virologe Streeck meldet sich zu Wort.09.08.2024
Große Lücke nach Pandemie Deutschland fehlen massenweise VerkäuferFachkräfte fehlen in vielen Branchen. Wo die Engpässe in den nächsten Jahren besonders stark ausgeprägt sein dürften, untersuchen Forschende - und machen mehrere Berufe aus.09.08.2024
Junge Menschen leiden besonders Wie Einsamkeit in Deutschland zur "Volkskrankheit" wurdeEinsamkeit ist ein Problem, das vor allem alte Menschen betrifft? Das war einmal. Inzwischen fühlt sich auch jeder zehnte junge Mensch in Deutschland sehr einsam. Doch es gibt Wege heraus aus der schmerzhaften Isolation.04.08.2024Von Aljoscha Prange
Corona erhöhte Übersterblichkeit Pandemie senkte Lebenserwartung in Ostdeutschland spürbarDie Corona-Pandemie traf die gesamte Welt, hinterließ aber nicht überall gleichermaßen ihre Spuren. Forscher analysieren die Übersterblichkeit in 25 europäischen Staaten und kommen zu unterschiedlichen Erkenntnissen. Auch durch Deutschland geht spätestens 2021 ein deutlicher Riss bei der Lebenserwartung. 31.07.2024
Infektiologe zur Vogelgrippe "Ein Szenario, das wir unbedingt verhindern müssen"In den USA infizieren sich Milchkühe mit dem H5N1-Virus und stecken wiederum Menschen damit an. Eine besorgniserregende Entwicklung, sagt Charité-Infektiologe Sander. Denn wenn sich der Erreger mit anderen Influenzaviren vermischt, könnte das eine neue Pandemie auslösen - und diese gilt es jetzt zu verhindern.11.07.2024Von Hedviga Nyarsik