Reaktion auf Panzer-Lieferung? USA sehen "keinen Hinweis" für russischen Angriff auf NATONoch hat der russische Präsident Putin auf die Panzer-Zusagen mehrerer westlicher Länder an die Ukraine nicht reagiert. Für einen Angriff auf NATO-Territorium sieht die US-Regierung jedoch keine Anzeichen. Man habe dafür "absolut keinen Hinweis", bekräftigt der Nationale Sicherheitsrat.26.01.2023
Rache für Waffenlieferungen? Cyber-Attacken legen deutsche Websites lahmIn einem Bekennerschreiben gibt die russische Gruppierung Killnet an, mehrere Internetseiten aus Deutschland angegriffen zu haben. Die hiesigen Behörden bestätigen sogenannte DDoS-Angriffe. Auf Telegram sprechen die Hacker Drohungen gegen die Bundesrepublik aus.25.01.2023
31 Stück für die Ukraine USA bestätigen Lieferung von Abrams-KampfpanzernJetzt ist es offiziell: Die US-Regierung wird der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs 31 Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams liefern. Die USA preisen ihn als besten Panzer der Welt. Bis diese in dem Kriegsland eintreffen, wird allerdings einige Zeit vergehen. 25.01.2023
Ukraine fordert mehr Sind als Nächstes die Kampfjets dran?Deutschland ringt sich zur Lieferung von Kampfpanzern durch, doch Zeit zum Aufatmen bleibt kaum. Die Ukraine braucht mehr, um der Offensive Russlands standzuhalten - und will Verstärkung für ihre Luftwaffe. Sind als Nächstes die Kampfjets an der Reihe?25.01.2023Von Vivian Micks
Wolldecken, Waffen, Wintermützen Was die Bundesregierung bisher in die Ukraine geschickt hatNach langem Hin und Her wird die Ukraine nun doch noch Kampfpanzer aus Deutschland erhalten. Es sind nicht die ersten deutschen Militärfahrzeuge, die zur Verteidigung gegen die russischen Angreifer zum Einsatz kommen.25.01.2023
"Bei allem Respekt vor Risiken" Auslandspresse lobt deutschen Panzer-PaktDass sich Deutschland nach monatelangem Ringen zur Lieferung von Kampfpanzern an Kiew entschlossen hat, kommt im Ausland gut an. Viele Kommentatoren äußern Verständnis für die Nöte des Bundeskanzlers und weisen auf die Risiken hin. 25.01.2023
Leopard-Lieferung an Ukraine Russischer Botschafter: Panzer-Zusage "extrem gefährlich"Für Moskau ist die Sache klar: Deutschland und seine Verbündeten streben keine diplomatische Lösung an, sondern eskalieren den Krieg in der Ukraine immer weiter. Jüngstes Indiz aus dieser Perspektive: die zugesagte Lieferung von Kampfpanzern. Botschafter Netschajew zieht einen historischen Vergleich.25.01.2023
Peskow spottet über NATO Kreml sieht westliche Panzer bereits "brennen"Dass NATO-Staaten wie die USA und Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine liefern wollen, stößt in Russland auf Kritik. Etwas anderes war auch nicht zu erwarten gewesen. Kremlsprecher Peskow gibt sich dennoch betont gelassen und spricht von einer Überschätzung des militärischen Potenzials der Ukraine.25.01.2023
Wer hat wie viele Panzer? Wo Leopard-Panzer auf den Einsatz wartenDie Ukraine hofft auf mehr schwere Waffen aus dem Westen: Die Bundesregierung signalisiert die Freigabe von modernen Kampfpanzern. Leopard 2 rollen allerdings nicht nur bei der Bundeswehr. Welche Staaten könnten zusätzliche Leopard-Panzer beisteuern?25.01.2023Von Martin Morcinek
Kampfpanzer für Ukraine Scholz gibt grünes Licht für Leopard-2-LieferungLange windet sich die Bundesregierung - nun ist die Kehrtwende bei der Debatte um Kampfpanzer auch offiziell vollzogen: Kanzler Scholz kündigt im Kabinett die Lieferung von 14 Leopard 2 A6 aus deutschen Beständen an die Ukraine an - auch andere Staaten erhalten eine Exportgenehmigung.25.01.2023