Fuchs und Lynx von Rheinmetall Erste Panzer aus der Ukraine sollen 2024 fertig seinInnerhalb weniger Monate nach der Vertragsunterzeichnung will Rheinmetall die ersten Panzer in der Ukraine herstellen. Schon im Spätsommer sollen nach den Plänen des Konzernchefs die ersten Transportpanzer Fuchs fertig sein. Der Schützenpanzer Lynx soll folgen.01.12.2023
Schwerer Angriff auf Awdijiwka Ukraine: 150 gepanzerte Fahrzeuge in 24 Stunden zerstörtStimmen die Angaben von ukrainischer Seite, erleben die russischen Streitkräfte eine sehr verlustreiche Woche. Neben der Zerstörung vieler Hubschrauber auf zwei Stützpunkten sollen bei der Stadt Awdijiwka allein an einem Tag Dutzende gepanzerte Fahrzeuge und Hunderte Soldaten eliminiert worden sein.20.10.2023
"Marktumfeld eingetrübt" Panzer-Zulieferer Renk sagt Börsengang abEs sollte einer der wenigen Börsengänge in Deutschland in diesem Jahr werden. Doch nur Stunden vorher verschiebt der deutsche Rüstungskonzern Renk überraschend den Gang auf das Frankfurter Parkett - trotz des Rüstungsbooms um den Ukraine-Krieg. 05.10.2023
Insgesamt sollen 31 Stück kommen Erste Abrams-Panzer erreichen die UkraineIm teils massiv verminten Gelände im Süden der Ukraine tut sich die Ukraine bei der Befreiung der Gebiete schwer. US-Kampfpanzer vom Typ Abrams sollen der Gegenoffensive neuen Schub verschaffen. Präsident Selenskyj verkündet nun: Die ersten Exemplare des schweren Geräts sind im Land eingetroffen.25.09.2023
Pistorius sieht "Meilenstein" Berlin und Paris einig bei Fähigkeiten des neuen PanzersEines Tages soll er mit Laser-Feuer und KI kämpfen: Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam den Kampfpanzer der Zukunft entwickeln. Nach langem Stillstand nimmt das Projekt eine erste Hürde. Verteidigungsminister Pistorius will jetzt Tempo machen. 21.09.2023
Systeme stark reparaturbedürftig Bericht: Kiew lehnte Einfuhr von deutschen Leopard-Panzern abIm Februar verspricht Berlin der Ukraine 100 Panzer des älteren Typs 1A5. Die Lieferung gestaltet sich allerdings als weniger hilfreich als erhofft: Viele der Waffensysteme weisen einen erheblichen Verschleiß auf, mehrere versagen komplett. Ohne Instandsetzung kann Kiew mit ihnen nichts anfangen. 19.09.2023
Zudem Munition und Drohnen Berlin übergibt Ukraine weitere 20 Marder-PanzerDeutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion. Nun wird Kiew ein weiteres umfangreiches Waffenpaket übergeben. Darin enthalten sind Panzer, Drohnen, Munition sowie Fahrzeuge.13.09.2023
Großauftrag für Rheinmetall Berlin will Ukraine weitere 40 Marder-Panzer liefernRheinmetall erhält einen millionenschweren Auftrag der Bundesregierung. Der Konzern soll 40 Marder-Schützenpanzer aus Altbeständen der Bundeswehr instand setzen. Diese sollen in den kommenden Monaten an die Ukraine geliefert werden. 11.09.2023
"Die Aufgabe steht" Russland will wohl wieder T-80-Panzer produzierenMehr als 2000 Panzer soll Russland seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine bereits verloren haben. Um den Nachschub zu gewährleisten, soll nun wohl wieder der T-80 vom Band laufen. So äußert sich zumindest der Chef eines Rüstungskonzerns.11.09.2023
Panzer-Verteiler in Wiesbaden Eine US-Kaserne koordiniert Waffenlieferungen für KiewSeit anderthalb Jahren beliefert der Westen die Ukraine mit Ausrüstung und Kriegsgerät. Koordiniert werden die Lieferungen aus einer US-Kaserne in Wiesbaden heraus. Sobald Panzer und Haubitzen an der Grenze sind, übernimmt die ukrainische Eisenbahn. 10.09.2023Von Kevin Schulte