Vor Mitarbeiterin masturbiert Sex-Vorwürfe gegen australische PolitikerEin Sex-Skandal erschüttert die australische Politik. Premierminister Scott gibt sich in einer Pressekonferenz kleinlaut, angesichts heftiger Vorwürfe gegenüber einer Kultur, in der Männer offenbar dachten, sie könnten sich alles erlauben.23.03.2021
"Hang zum Autoritarismus" Britisches Unterhaus stimmt für PolizeigesetzDer Mord an einer jungen Frau wühlt Großbritannien auf. Der mutmaßliche Täter ist Polizist. Ausgerechnet jetzt drückt die Regierung ein umstrittenes Polizeigesetz durchs Unterhaus. Es beschneidet die Rechte von Demonstranten und stärkt die Sicherheitskräfte. 16.03.2021
Ex-CDU-Chefin kandidiert Kramp-Karrenbauer will in den BundestagWie sieht die politische Zukunft für Annegret Kramp-Karrenbauer aus? Geht es nach der früheren CDU-Vorsitzenden, bleibt die Bundesebene ihr politisches Parkett. Die Verteidigungsministerin will bei der Wahl im September für den Bundestag kandidieren - in einem Wahlkreis, der nicht leicht zu gewinnen ist.04.02.2021
Im argentinischen Parlament Politiker küsst während Videoschalte BrüsteWährend einer Videoschalte im argentinischen Parlament liebkost ein Abgeordneter die Brüste einer Frau. Die Szene wird auf einem Großbildschirm übertragen. Für den Politiker hat das Konsequenzen.25.09.2020
Eigene Kinder beauftragt Politikerin hat wohl Ehemann töten lassenEine brasilianische Parlamentarierin ist für ihr soziales Engagement bekannt. Sie adoptiert sogar 50 Kinder aus den Armenvierteln von Rio. Aber die Nächstenliebe ist nur Fassade, denn sie lässt offenbar ihren Ehemann umbringen - von den eigenen Söhnen.25.08.2020
Eskalation um Führungsposten In Taiwans Parlament fliegen FäusteAbgeordnete des Parlaments in Taiwan werden handgreiflich: Neben Fäusten, fliegen auch Wasserbomben auf Gesetzgeber mit anderer Meinung. Die waren allerdings vorbereitet. Hintergrund des Streits ist die Besetzung der Leitung eines Kontrollorgans mit der Menschenrechtlerin Chen Chu.17.07.2020
Abgeordnete rügen Chef Pazderski Offener Konflikt in Berliner AfD entbranntDer Berliner AfD-Vorsitzende Pazderski gilt als Gegner der Flügel-Clique um Kalbitz und Höcke. Er will auch im kommenden Jahr seinen Landesverband in die Abgeordnetenhauswahl führen. Doch fast die Hälfte seiner Abgeordneten rebelliert in einem Brief gegen ihn. 08.07.2020
Verschobene Wahlrechtsreform So zerstört der Bundestag sein AnsehenDie heutige Debatte zur Wahlrechtsreform markiert die vielleicht letzte Chance, ein weiteres Aufblähen des Bundestags zu verhindern. Das aber ist an den Regierungsparteien gescheitert. Union und SPD untergraben so die Reputation des Parlaments und befeuern die Gegner der Demokratie.03.07.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
Corona-Krise nur Vorwand? Orban lässt sich mit Vollmachten ausstattenDie Corona-Krise veranlasst den ungarischen Ministerpräsidenten zu drastischen Maßnahmen. Dank eines Notstandgesetzes kann Viktor Orban bei Entscheidungen künftig das Parlament umgehen. Dabei sind die Zahlen der Infizierten in dem Land noch überschaubar.30.03.2020
Nur Gassi gehen ist noch erlaubt Spanien verlängert AusgangsverbotDie Spanier stehen seit elf Tagen unter kollektivem Hausarrest, ihre Wohnungen dürfen sie nicht einmal zum Joggen oder Spazieren gehen verlassen. Die Hoffnungen auf ein baldiges Ende dieses Zustands haben sich jetzt zerstreut.26.03.2020