"Nach Pandemie was zurückgeben" Scholz will Corona-Steuer für TopverdienerNoch hat die Bundesregierung die Krise nicht gemeistert, doch schon gibt es Streit, wer nachher die Pandemie-Rechnung bezahlen soll. Finanzminister Scholz und andere Sozialdemokraten meinen: Die Topverdiener. Wirtschaftsminister Altmaier findet diese Idee schädlich und will sie bekämpfen. 30.10.2020
Konjunktur wächst wieder kräftig Drittes Quartal lief deutlich besser als gedachtNach dem historischen Einbruch im Frühjahr hat sich die deutsche Wirtschaft im Sommerquartal deutlich erholt. Trotz des Teil-Lockdowns im November wird für das vierte Quartal ein leichtes Wachstum erwartet.30.10.2020
Scholz und Altmaier einig Bei Hilfen "nicht kleckern, sondern klotzen"Mit bis zu zehn Milliarden Euro greift der Staat im November Betrieben und Solo-Selbstständigen unter die Arme, die vom neuerlichen Lockdown betroffen sind. Wirtschafts- und Finanzminister Altmaier verteidigen die Hilfen als stemmbar sowie ein "Gebot der gesamtstaatlichen Solidarität".29.10.2020
Bis Ende der Woche Altmaier geht von 20.000 Neuinfektionen ausVor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie warnt Wirtschaftsminister Altmaier vor einer weiteren Ausbreitung des Virus. Bis Ende der Woche rechnet der Minister mit 20.000 Neuinfektionen am Tag. Aufgrund der Situation glaubt er, dass viele Unternehmer länger auf staatliche Hilfen angewiesen sein werden.27.10.2020
Ifo-Index sinkt wieder Firmen fürchten den LockdownIn den deutschen Chefetagen wächst angesichts der Corona-Infektionen die Nervosität. Ein Ökonom verweist darauf, dass bereits die Quarantäne von vielen Menschen die Wirtschaft spürbar bremst. Vor allem bei den Dienstleister trübt sich die Stimmung wieder ein.26.10.2020
Viel aus erster Welle gelernt Altmaier befürchtet keine LieferengpässeIm Frühjahr kommt es in einigen Supermärkten zu Lieferschwierigkeiten. Man habe aus der ersten Pandemie-Welle gelernt, sagt Wirtschaftsminister Altmaier. Dafür sieht SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach Deutschland auf einen zweiten Lockdown zusteuern.25.10.2020
Neue Corona-Welle Altmaier stellt Prognose unter VorbehaltNach dem schweren Wirtschaftseinbruch in diesem Jahr rechnet die Bundesregierung im kommenden Jahr mit einem deutlichen Konjunkturplus. Wirtschaftsminister Altmaier stellt nun aber klar: Dies gilt nur, wenn es gelingt, die Corona-Neuinfektionen wieder in den Griff zu bekommen.24.10.2020
Neuer Krisengipfel bei Merkel Ruf nach Corona-Einheitsregeln wird lauterVielerorts gelten gerade erst die zwischen den Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel vereinbarten neuen Corona-Maßnahmen, doch die Diskussion geht weiter: Reichen die Beschränkungen, um einen kompletten Lockdown zu verhindern? Und: Geht es vielleicht ein bisschen einheitlicher?24.10.2020
13,6 Milliarden Euro ausgezahlt Noch kein Drittel der Corona-Hilfen geflossen50 Milliarden Euro stellt der Bund an Corona-Soforthilfen für Unternehmen zur Verfügung. Doch das meiste Geld liegt auch Monate später noch immer in dem Topf. Linke-Politiker Di Masi sieht die Schuld beim Bundeswirtschaftsministerium. 23.10.2020
Corona-Hilfen für Selbstständige Altmaier arbeitet am "Unternehmerlohn"Während die zweite Virus-Welle Deutschland erfasst, wachsen die Ängste von Solo-Selbstständigen, Bar-Besitzern und Messebauern. Wirtschaftsminister Altmaier wirbt beim Koalitionspartner mit dem Konzept eines "Unternehmerlohns". Der Titel dürfte Betroffenen besser gefallen als "Grundsicherung". 22.10.2020