Altmaier kündigt Hilfen an Teslas Gigawerk bei Berlin wohl wirklich gigaVor den Toren Berlins baut der Elektroautohersteller ein neues Werk. Und Konzernchef Musk deutete an, dass es das größte innerhalb des Unternehmens werden könnte. Zudem zeigte er Interesse an einem neuen Batterie-Konsortium.24.11.2020
Prämien für E-Autos und Lkw Bund hilft Autoindustrie mit fünf MilliardenMit insgesamt fünf Milliarden Euro will der Staat die gebeutelte Autobranche fit für die Zeit nach der Pandemie machen - mit Kaufprämien für E-Autos und Abwrackboni für Lkw. Das beschließt die Regierung auf ihrem Autogipfel. Die Reaktionen sind widersprüchlich. 17.11.2020
"Kreative Zerstörung zulassen" Deutsche Bank warnt vor zu viel Corona-HilfenUnternehmen während der Pandemie immer weiter mit Fonds zu unterstützen, hält Deutsche-Bank-Chef Sewing für den falschen Weg. Nach schnellen Rettungsprogrammen müssten jetzt langfristige Lösungen folgen. Die Bundesregierung ist da anderer Meinung.16.11.2020
"Wende noch nicht erreicht" Altmaier sieht Einschränkungen über MonateAm Montag wollen Bund und Länder eine Zwischenbilanz zum Teil-Lockdown ziehen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier prognostiziert schon jetzt, dass mit einer Verlängerung der Corona-Maßnahmen zu rechnen ist. Aus Bayern und Sachsen kommen ähnliche Töne.15.11.2020
Abschlagszahlung vereinbart Novemberhilfen fließen ab Ende des MonatsDer Wirtschaftsminister steht unter Druck. Die versprochenen Hilfen für vom Teil-Lockdown besonders hart getroffene Firmen lassen auf sich warten. Wie nun bekannt wird, sind vorerst Abschlagszahlungen geplant, damit die Unterstützung möglichst schnell bei den Betrieben ankommt.12.11.2020
Einbruch ähnlich wie Finanzkrise Wirtschaftsweise optimistischer als AltmaierDass die Wirtschaft im Corona-Jahr Federn lässt, steht fest. Unklar ist noch, wie schlimm der Einbruch ausfällt. Nach Meinung der Wirtschaftsweisen dürfte die Krise in etwa die Ausmaße von 2009 haben. Wirtschaftsminister Altmaier geht von größeren Verwerfungen aus.10.11.2020
Zoff um Corona-Milliarden Bund und Länder streiten über NovemberhilfeMit umfassenden Finanzhilfen wollen Bund und Länder die Auswirkungen des aktuellen Teil-Lockdowns für betroffene Unternehmen abfangen. Doch noch immer sind zentrale Fragen des Hilfsprogramms nicht geklärt. Unterdessen melden immer mehr Branchen dringenden Bedarf an.09.11.2020
"Schutzschirm bleibt geöffnet" Regierung verlängert Hilfen für MittelstandGute Nachricht für Mittelständler in Finanznöten: Die Bundesregierung verlängert ihr Hilfsprogramm für diese. Finanzminister Scholz richtet eine klare Botschaft an alle Betroffenen.06.11.2020
Neue Corona-Hilfen So sieht der November-Rettungsschirm ausDie Bundesregierung einigt sich auf Details für die November-Hilfen. Insgesamt stehen für die von den coronabedingten Schließungen betroffenen Unternehmen etwa zehn Milliarden Euro bereit. Einige Branchen fühlen sich jedoch weiterhin übergangen.05.11.2020
Details für Corona-Hilfen Kulturschaffende kriegen Lockdown-LohnDer Teil-Lockdown ist unter anderem für die Gastronomie und den Kulturbereich besonders hart. Betroffene Unternehmer sollen daher bis zu 75 Prozent des Umsatzes aus dem November vergangenen Jahres bekommen. Laut dem Wirtschaftsminister ist nun die Umsetzung geklärt.04.11.2020