Geschäfte am Sonntag öffnen? Altmaier will die Innenstädte rettenGroße Einkaufszenten und Online-Händler setzen kleineren Geschäften zu - die Pandemie verschärft die Lage zusätzlich. Wirtschaftsminister Altmaier kündigt Konzepte an, die die Stadtzentren beleben sollen. Eine Idee sticht hervor.20.10.2020
Minister im "ntv Frühstart" Altmaier lobt Lockdown in BerchtesgadenLokale Lockdowns seien notwendig, um Menschen zu schützen, sagt Wirtschaftsminister Altmaier. Die Entscheidung in Berchtesgaden helfe, einen allgemeinen Lockdown zu verhindern.20.10.2020
Personenschützer infiziert Steinmeier geht in QuarantäneEnde März begibt sich Bundeskanzlerin Merkel vorsorglich in Quarantäne - nun trifft es auch den Bundespräsidenten. Eine Kontaktperson ersten Grades ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sofort unterzieht sich auch Frank-Walter Steinmeier einem Test. Das Ergebnis steht nun fest.17.10.2020
Bund schießt Milliarden zu Ökostrom-Umlage sinkt nur minimalMit einer milliardenteuren Deckelung der EEG-Umlage verhindert der Bund deutlich höhere Strompreise im nächsten Jahr - dauerhaft spürbare Entlastungen für Verbraucher und Firmen sind aber trotzdem nicht in Sicht. Doch der Druck auf die Bundesregierung wächst, damit die Stromrechnung günstiger wird.15.10.2020
Reformpläne für TV-Kosten Wird Fernsehen für Mieter teurer?Wer Mieter ist, kennt das: TV-Übertragungsgebühren werden über die Nebenkosten bezahlt. Die Bundesregierung will das ändern - die Mieter sollen selbst Verträge mit Netzbetreibern abschließen. Es könnten dann aber 18 statt wie bisher 8 Euro fällig werden.14.10.2020
Zuschüsse bei Corona-Einbußen Altmaier plant neue Hilfen für GastrogewerbeDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie treffen vor allem die Hotel- und Gaststättenbranche hart. Verschärfungen der Corona-Maßnahmen würden die Lage verschärfen. Nun plant das Bundeswirtschaftsministerium offenbar neue Hilfen für besonders gebeutelte Unternehmen.14.10.2020
"Möglichst vor 2050" Altmaier: EU schneller klimaneutral machenWas den CO2-Ausstoß angeht, hat die EU bereits ehrgeizige Ziele. Doch nun macht die Bundesregierung weiter Druck, noch schneller als geplant klimaneutral zu werden. Wirtschaftsminister Altmaier sieht für seinen Plan "große Unterstützung" in der EU.06.10.2020
Anne Will zu Covid-19-Erkrankung Zweifel an Trump, dem "notorischen Lügner"Es wird scharf geschossen - zumindest verbal und in eine Richtung: Dem erkrankten US-Präsidenten Trump wird von den Talk-Gästen bei Anne Will alles zugetraut. Dass er das Wahlergebnis im November nicht anerkennen könnte, gilt als durchaus möglich. Doch es gibt auch Hoffnung.05.10.2020Von Friederike Zörner
In einem Jahr wird gewählt Was die GroKo mit dem Land noch vorhatViel hatte sich die GroKo 2018 vorgenommen. Einiges haben Union und SPD umgesetzt. Andere Projekte jedoch warten noch auf die Umsetzung. Und die Zeit läuft: In einem Jahr wird gewählt.27.09.2020Von Benjamin Konietzny
Giftanschlag nicht gut, aber ... Altmaier will keine Russland-SanktionenPeter Altmaier verurteilt den Mordanschlag auf Putin-Gegner Alexej Nawalny. Konsequenzen will der Bundeswirtschaftsminister aber nicht ziehen, er zweifelt am Sinn von Sanktionen. Für die FDP ist die Botschaft klar: Für die Bundesregierung sind Geschäftsinteressen wichtiger als Menschenrechte.25.09.2020