Muss die Pflicht noch sein? Altmaier stellt Ende für Masken in AussichtIst der Mund-Nasen-Schutz angesichts niedriger Infektionszahlen noch notwendig? Die meisten Experten sind sich einig, dass es noch zu früh ist, die Maskenpflicht abzuschaffen. Wirtschaftsminister Altmaier nennt nun jedoch erstmals eine Schwelle, ab der ein Verzicht auf die Maßnahme denkbar wäre.11.07.2020
Zunahme am Bizeps - und am Bauch Altmaier stählt sich zum "Kraftpaket"In der Corona-Krise spielt Wirtschafts- und Energieminister Altmaier nicht nur mit den ökonomischen Muskeln - in der vielen Zeit zu Hause treibt er seit Monaten "Bodybuilding". Nun freut er sich über erste Ergebnisse.09.07.2020
"Ab Herbst wieder Wachstum" Altmaier sieht schnellen AufschwungKommt die deutsche Wirtschaft bald schon wieder aus dem Corona-Jammertal heraus? Peter Altmaier gibt sich optimistisch. Spätestens im Oktober dürfte es wieder aufwärts gehen, prognostiziert der Wirtschaftsminister.05.07.2020
Bis spätestens 2038 Bundesregierung beschließt KohleausstiegDeutschland geht den nächsten Schritt in Richtung Erneuerbare Energien. Per Ausstiegsgesetz wird die Abschaltung von Kohle-Meilern bis spätestens 2038 beschlossen. Die betroffenen Regionen und Betreiber sollen mit mehr als 40 Milliarden Euro entschädigt werden.03.07.2020
Protest gegen Kohlegesetz Greenpeace verhüllt CDU-ZentraleBis 2038 sollen alle Kohlekraftwerke in Deutschland vom Netz sein. Zu spät, sagen die Umweltschützer von Greenpeace. In einer Protestaktion kapern sie das Dach der CDU-Parteizentrale - und verhüllen die Fassade mit schwarzen Tüchern.01.07.2020
Altmaier im "ntv Frühstart" Batterie-Jobwunder ist "absehbar"Die E-Mobilität macht's nötig: Europa will mit Macht eine eigene Batteriebranche aufbauen. An diesem Dienstag bekommt die erste deutsche Firma einen Millionen-Förderscheck. Und der Wirtschaftsminister hofft zum Dank auf Jobs.30.06.2020
"Ideologie beiseitelegen" Altmaier regt längere Öffnungszeiten anDer Einbruch der deutschen Wirtschaft infolge der Corona-Krise ist noch immer nicht in Gänze absehbar. Klar ist aber schon jetzt: Das Ausmaß ist historisch. Wirtschaftsminister Altmaier skizziert nun, wie ein Durchstarten gefördert werden könnte.28.06.2020
Rettungspaket in Gefahr Lassen Aktionäre Lufthansa im Stich?Am kommenden Donnerstag entscheidet sich, ob die Lufthansa mit staatlichen Hilfskrediten aus der Krise gerettet wird, oder der Konzern in die Insolvenz gehen muss. Kurz vor dem Showdown auf der Hauptversammlung geht Unternehmenschef Spohr von einem düsteren Szenario aus.21.06.2020
"Er ist eben noch jung" CDU-Fraktionsvize nimmt Amthor in SchutzEr ist einer der jüngsten Bundestagsabgeordneten und steht derzeit wegen seiner Lobbytätigkeit für eine US-Firma unfreiwillig im Rampenlicht: Philipp Amthor. Der CDU-Jungstar hat bereits einen "Fehler" eingestanden. Ein Parteikollege und sein Wahlkreis springen ihm nun zur Seite.16.06.2020
"Nummer eins in der Welt werden" Regierung beschließt WasserstoffstrategieMit ihrer Wasserstoffstrategie will die Regierung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Der Wirtschaft soll nach der Corona-Krise auf die Beine geholfen werden. Und den Klimaschutz will man auch voranbringen - etwa mit grünem Wasserstoff für Flugbenzin. 10.06.2020