"Negativ für Stabilität" Angst vor zweiter Welle - Warnung vor LockdownDass die Corona-Pandemie längst nicht ausgestanden ist, zeigen wieder steigende Infektionszahlen. Eindringlich mahnen Politik und Wirtschaft, die Verhaltensregeln zu befolgen. Zugleich warnen sie vor den dramatischen Folgen neuerlicher Alltagsbeschränkungen.01.08.2020
Bußgelder und härtere Strafen Altmaier zählt Corona-Leugner anDass die Infektionszahlen in Deutschland wieder deutlich ansteigen, versetzt die Bundesregierung in Alarmbereitschaft. Um Verstöße gegen die Corona-Regeln zu unterbinden, will Wirtschaftsminister Altmaier deshalb härtere Sanktionen verhängen - zur Not auch gegen vergessliche Bus- und Bahnpassagiere. 01.08.2020
Finanzpolitiker im "Frühstart" De Masi fordert U-Ausschuss zu WirecardDer Wirecard-Skandal beschäftigt auch den Bundestag: Wer trägt die politische Verantwortung für den Milliardenbetrug? Eine Sondersitzung des Finanzausschusses lässt viele Fragen offen. Linke-Politiker De Masi will deshalb eine parlamentarische Untersuchung.30.07.2020
Kiziltepe im "ntv Frühstart" SPD: Wirecard-Ausschuss nicht notwendigDer Fall Wirecard sorgt für Unruhe in der Bundesregierung. Wer trägt die politische Verantwortung? Ein Untersuchungsausschuss in einem Wahljahr käme der Großen Koalition sehr ungelegen. Wie sie ihn abwenden will, erklärt die SPD-Finanzpolitikern Cansel Kiziltepe im "ntv Frühstart".27.07.2020
BMW-Chef: 2022 kommen Pilotautos Zipse erwartet Wasserstoff-Pkw erst in JahrenDie Automobilindustrie setzt mit Unterstützung der Politik derzeit vor allem auf Elektroantriebe. Zukünftig könnte eine Alternative hinzukommen: die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. BMW-Chef Zipse rechnet aber nicht so bald mit marktreifen Modellen.24.07.2020
Regierung will helfen Stahlindustrie droht Nachfrage-EinbruchDie deutsche Stahlindustrie befindet sich in der Krise. Um die Branche wettbewerbsfähiger zu machen, soll unter anderem die Produktion klimafreundlicher werden. Wirtschaftsminister Altmaier bietet den Herstellern bei der Transformation Unterstützung an. 15.07.2020
So techt Deutschland Die Suche nach dem deutschen Elon MuskRafael Laguna de la Vera will als Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen die erfindungsreichsten und kreativsten Köpfen unseres Landes zutage fördern. Wie die Suche bislang läuft, erzählt er im Podcast "So techt Deutschland".15.07.2020Von Frauke Holzmeier
Sorgfaltspflicht für Wirtschaft Heil und Müller legen sich mit Altmaier an Nur widerwillig achten deutsche Unternehmen in ihren Produktionsketten auf die Wahrung von Menschenrechten - das ist das Ergebnis einer Umfrage der Ministerien für Entwicklung und Arbeit. Die Minister Müller und Heil wollen diese Freiwilligkeit nun mit einem Gesetz beenden. Die Wirtschaft rebelliert.14.07.2020
Nur 13,5 von 50 Milliarden Euro Corona-Geld für Selbständige kaum ausgezahlt50 Milliarden Euro stehen bereit, um Solo-Selbständigen und Kleinunternehmern durch die Corona-Krise zu helfen. Doch wie aus einer ntv exklusiv vorliegenden Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums hervorgeht, wurde davon nur ein kleiner Teil ausgezahlt. Scharfe Kritik kommt von den Grünen.14.07.2020
"Einige Dutzend Fälle" Regierung plant weitere StaatsbeteiligungenWirtschaftsminister Altmaier meint, die Rettung der Lufthansa werde kein Einzelfall bleiben. "Einigen Dutzend" Unternehmen würde der Staat noch unter die Arme greifen und dabei gegebenenfalls zum Miteigentümer. Eine Staatsbeteiligung würde Altmaier aber gerne wieder loswerden.11.07.2020