Neuer Shutdown wäre fatal Industrie setzt Politik unter DruckDie Corona-Pandemie hat zu einer enormen Talfahrt der deutschen Wirtschaft geführt. Und diese dauert weiter an, je länger die Maßnahmen gelten. Deswegen liegen die Nerven bei Unternehmern zunehmend blank. Der Druck auf Politiker zur Lockerung wird stärker. 17.04.2020
"Kann man nicht richtig lösen" Minister verteidigen "sehr kleine Schritte"Am Mittwoch verkünden Bund und Länder erste, vorsichtige Lockerungen der Corona-Einschränkungen. Wer sich eine schnelle Rückkehr zur Normalität erhofft hatte, wurde jedoch enttäuscht. Die Regierung dämpft weiter zu großen Optimismus und wirbt um Geduld.16.04.2020
Reaktionen auf leichte Öffnung Für Ärger sorgen nur Laschet und SöderWeiter strikte Kontaktbeschränkungen, aber behutsame Lockerungen in Einzelbereichen: Die Pläne zur Bewältigung der Corona-Krise sorgen nur für leichte Kritik. Kita- und Schul-Verbände sind allerdings skeptisch, wie genau die Umsetzung funktionieren soll. Einige Reaktionen in der Übersicht.16.04.2020
Mehr Zeit in der Corona-Krise Altmaier widmet sich dem BodybuildingDie einen machen Puzzle, andere lesen sehr viel - und Wirtschaftsminister Altmaier greift zu seinen Hanteln. Auch in seinem Alter und mit seiner Figur könne er noch "Bodybuilding" treiben, sagt er. Doch er beschäftigt sich auch noch anders.10.04.2020
Vorschlag nach Ostern öffentlich Altmaier freut sich über EU-ExitstrategieKleine Schritte der Öffnung über mehrere Monate hinweg, mit Pausen dazwischen und örtlichen Lösungen: So stellt sich die EU-Kommission den Ausstieg aus den Corona-Beschränkungen vor. Beim Bundeswirtschaftsminister kommt das Konzept gut an.09.04.2020
"Nicht der Sinn der Übung" Altmaier rügt Banken für KreditverweigerungBei den Corona-Hilfen für Unternehmen deutet sich ein Dilemma an: Banken sollen mit Krediten helfen, haben aber vielfach Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Perspektiven der Firmen. Und so stockt der Geldfluss. Die Bundesregierung hebt mahnend den Finger - und plant noch weitere Hilfen.04.04.2020
Corona - härter als Finanzkrise Altmaier sieht "tieferen" KonjunktureinbruchDie derzeit geltenden Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie bringen die deutsche Wirtschaft an ihre Schmerzgrenze. Experten rechnen mit einem deutlichen Einbruch in diesem Jahr. Bundeswirtschaftsminister Altmaier sieht das zwar auch so, aber ebenso einen Hoffnungsschimmer.01.04.2020
Soforthilfe für Freiberufler? Das ist das Corona-Paket für Selbstständige50 Milliarden Euro will die Regierung für Selbstständige und Kleinstunternehmen bereitstellen. Doch wer hat Anspruch auf das Geld? Muss es zurückgezahlt werden? Und wird es überhaupt rechtzeitig ankommen? Die wichtigsten Fragen im Überblick.30.03.2020Von Hannes Vogel
Corona-Talk bei Anne Will "Wir müssen die Nerven behalten"Der Shutdown, die Kontaktsperre – all das muss erst mal bestehen bleiben, darüber ist sich die Talkrunde bei Anne Will einig. Die Wirkung der Maßnahmen darf nicht gefährdet werden. Spannender und schwieriger ist die Frage, wie die Zeit danach aussehen könnte.30.03.2020Von Frauke Niemeyer
Bei Corona-Staatshilfen Regierung will Managergehälter kürzenViele Angestellte und Soloselbstständige stürzt die Corona-Pandemie in finanzielles Elend. Die Bundesregierung will nun, dass auch Manager von Unternehmen, die Staatshilfen bekommen, ihren Beitrag leisten. Es gibt bereits einen Präzedenzfall.28.03.2020