Schnelltests, Masken, Lüften Spahn will Heimbesuche sicherer machenBesuche älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen sollen weiterhin möglich sein. Damit das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus dabei so gering wie möglich ist, sollen neue Konzepte helfen. Gesundheitsminister Spahn stellt seine Empfehlungen vor. Patientenschützern gehen diese jedoch nicht weit genug.04.12.2020
Akuter Mangel in der Pflege Deutschland sucht händeringend FachkräfteLaut einer Studie bleiben über 300.000 Stellen innerhalb eines Jahres unbesetzt, weil es hierzulande an qualifiziertem Personal fehlt. Nicht nur in der Altenpflege, die am schlimmsten betroffen ist, gibt es dauerhaft Engpässe. Die Studie sieht auch ein Informationsproblem. 21.11.2020
Reiche räumen ihre Villen Corona-Helfer dürfen Luxusurlaub machenVillenbesitzer auf Ibiza verschenken eine Woche Urlaub in ihren Domizilen an Corona-Helfer - aus Dankbarkeit für deren Einsatz in der Pandemie. Bis zu 4000 Helfer samt Familien sollen per Los in den Genuss eines Luxusurlaubs kommen. Noch kann man sich bewerben.14.11.2020Von Cornelia Hannemann
Pflegekräfte in der Krise "Man wird innerlich kalt"Die Missstände in der Pflege sind nicht neu. Doch die Corona-Pandemie verstärkt sie um ein Vielfaches. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Krankenpfleger und Pädagoge German Quernheim, wie Pflegende mit dem hohen Druck umgehen. Und was es für Folgen haben kann, wenn sich nicht bald etwas ändert.14.11.2020
Nach Tötung dementer Frau 92-Jähriger bekommt Bewährungsstrafe"Ich konnte sie nicht mehr leiden sehen", sagt er vor Gericht. Der 92-jährige Ehemann, der seine pflegebedürftige Frau mit einer Decke erstickt hat, wird nun wegen Totschlags zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Es ist ein außergewöhnlicher Fall, da sind sich alle Beteiligten sicher.12.11.2020
Applaus reicht nicht mehr Reform soll Pflege vor Kollaps rettenBilliglöhne, Überstunden, Personalmangel - die Pflege ist in Deutschland seit langem in einem katastrophalen Zustand. Die Corona-Pandemie macht die Lage noch schlimmer. Die Politik verspricht Hilfe. Doch viele Branchenvertreter kritisieren die geplante Reform.11.11.2020
Systemrelevante Bereiche stärken Alt werden - aber wie? Alle wollen alt werden - aber keiner will alt sein. Und wenn man dann tatsächlich alt ist, was dann? Dann stehen die Fragen im Raum, die sich vorher keiner zu stellen getraut hat. Die Berliner Pflegekonferenz will das ändern. 11.11.2020
"Uns gab es nur im Doppelpack" 92-Jähriger tötet seine demente FrauEin Mann aus Unterfranken gesteht, seine Frau nach 70 gemeinsamen Ehejahren mit einer Decke erstickt zu haben. Sein Verteidiger sieht dahinter eine Verzweiflungstat, schließlich habe der 92-Jährige rund um die Uhr die Pflege seiner schwer kranken Gattin übernommen.10.11.2020
Vorschlag wird beraten Einigung für öffentlichen Dienst in SichtDen mehr als zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen winkt die Aussicht auf höhere Löhne. Gewerkschafter und Vertreter der Arbeitgeber stehen kurz vor einer Lösung. Eine letzte Hürde gilt es im Tarifstreit jedoch noch zu überwinden.25.10.2020
Einheitlich und nachvollziehbar Bund plant Corona-Regeln für PflegeheimeWeil eine Infektion mit Sars-CoV-2 vor allem für ältere Menschen riskant ist, benötigen diese besonderen Schutz. Besuche in Senioren- und Pflegeheimen wurden deshalb zu Beginn der Pandemie vielerorts verboten. Doch das soll nicht noch einmal passieren. 22.10.2020