Anlage wird an Land geschleppt "Ocean Cleanup" muss vorerst aussetzenHoffnungsvoll startete im September 2018 ein Projekt, mit dem Plastikmüll aus dem Ozean gefischt werden soll. Doch die Anlage arbeitet nicht richtig. Nun soll sie an Land gebracht und repariert werden.02.01.2019
Bessere Mülltrennung Bund fordert Wertstofftonne in KommunenStädte wie Hannover, Braunschweig und Leipzig machen eine effektive Mülltrennung vor, andere Kommunen sollen bundesweit nachziehen. Das Umweltbundesamt setzt dabei auch auf das neue Verpackungsgesetz, doch bei der Umsetzung kommt es auf die Verbraucher an.30.12.2018
Getrennt, entsorgt, recycelt? So trennen Sie den Müll richtig Wie entsorgen Sie Geschenkpapier? Im Altpapier? Das ist leider falsch, wenn es beschichtet ist - und ein gutes Beispiel dafür, dass das Recyclingsystem in Deutschland zwar eigentlich kinderleicht, aber zugleich ganz schön verwirrend ist, wenn man es richtig machen will.19.12.2018
Einwegteller, Trinkhalme und Co EU einigt sich bei Plastik-VerbotPlastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerfprodukte - riesige Mengen an Kunststoff verschmutzen jedes Jahr die Ozeane. Die EU geht nun dagegen vor und kommt zu einer Einigung: Einweg-Plastik ist künftig verboten.19.12.2018
Noch kein Plastik eingefangen "Ocean Cleanup" funktioniert nicht richtigEigentlich sollte das Säuberungs-System "The Ocean Cleanup" seit Wochen den Plastikmüll im Pazifik einfangen. Doch das System funktioniert nicht. Dafür könnte es mehrere Gründe geben. 15.12.2018
Umweltministerin stellt Plan vor Schulze leitet "Trendwende" gegen Müll einEin Fünf-Punkte-Plan soll Deutschlands Müllaufkommen reduzieren und die Recyclingquote erhöhen. Umweltministerin Schulze setzt dabei auf Produzenten und Handel: Verzichtbare Verpackungen sollen vermieden werden - auch durch höhere Abgaben. 26.11.2018
Plastikverpackungen vermeiden Schulze will Handel zum Müllsparen bewegenIm Kampf gegen Plastikmüll dringt Bundesumweltministerin Schulze auf eine neue Selbstverpflichtung des Handels. Nach dem Vorbild des Verbots kostenloser Plastiktüten nimmt Schulze weitere Produkte ins Visier - etwa im Obst- und Gemüseregal.26.11.2018
Auf Holz statt Plastik surfen "Die Frage ist, ob die Masse dazu bereit ist"Surfen ist längst kein Nischensport mehr. Doch die normalen Bretter sind aus Plastik und belasten die Umwelt. Stefan Weckert baut Surfboards aus Holz und will mit den Produkten aus seiner Manufaktur auch etwas verändern.18.11.2018
Frage & Antwort Wie kommt Mikroplastik in den Menschen?Sie sind so groß wie ein menschliches Spermium: Mikroplastikteile finden sich längst nicht mehr nur im Meer, sondern werden auch in Mücken und jetzt zum ersten Mal in menschlichem Stuhl nachgewiesen. Wie sind die Teilchen dort hingelangt?13.11.2018Von Caroline Amme
Behinderte Lucy braucht Hilfe Mutter kämpft gegen Plastikhalm-VerbotLucy ist 15 Jahre alt und leidet an der Krankheit Myalgische Encephalomyelitis. Sie kann nur mithilfe eines Halms trinken. Das Verbot von Einweg-Plastik stellt sie deshalb vor Schwierigkeiten. Ihre Mutter versucht mit einem emotionalen Appell für sie zu kämpfen.12.11.2018