EU-Verbot greift nicht Kunden nutzen mehr PlastiktütenObwohl es meist nicht notwendig wäre, greifen Kunden im Supermarkt immer öfter zu den kostenlosen Plastiktüten für Obst und Gemüse. Diese sind vom EU-Plastikverbot nicht betroffen. Und das ist nicht das einzige Problem.01.03.2019
Kampf gegen Plastikmüll Schulze will Trendwende erreichenEingeschweißtes Obst und Gemüse, Wurst und Käse in Verpackungen vorportioniert, Tüten für einzelne Lebensmittel - das alles soll sich ändern. Bis zum Herbst will Umweltministerin Schulze mit Vertretern aus Industrie und Handel konkrete Maßnahmen erreichen.27.02.2019
Plastik hat auch gute Seiten "Der Müll ist der Spiegel unseres Konsums"Das Bild von Plastikmüll in Meeren ist längst trauriger Alltag. Viele würden deswegen gerne gänzlich auf Verpackungen verzichten. Im Interview mit n-tv.de erklärt ein Verpackungsspezialist, warum Plastik und Co. ausgesprochen sinnvoll sind. 10.02.2019
Selfies geben Rätsel auf USB-Stick in Seeleoparden-Kot gefundenEin funktionierender USB-Stick im Kot neuseeländischer Seeleoparden gibt Wissenschaftlern Rätsel auf. Auf dem Stick finden die Forscher nämlich seltsamerweise Fotos von Seeleoparden.06.02.2019
"Hart aber fair" zu Umweltschutz Lügen wir uns die Wirklichkeit grün?Deutschland ist ein Öko-Streber. Stimmt so? Stimmt nicht! Trotz grüner Versprechen und viel Gerede steuert die Bundesrepublik direkt auf ein Verfehlen der selbst gesetzten Klimaziele zu. Aber wie schlimm steht es wirklich um uns?04.02.2019Von Julian Vetten
Delfine, Robben und Wale Großteil der Meeressäuger mit Mikroplastik belastetPlastikreste finden sich fast überall - auch im Meer. Britische Forscher nehmen Dutzende Delfine, Robben und Wale näher unter die Lupe. Das Ergebnis: Im Körper jedes untersuchten Meeressäugers lassen sich die winzigen Kunststoffteile nachweisen.04.02.2019
Trauriger Anblick Haubentaucher balzt mit Plastik-GeschenkEin in Großbritannien entstandenes Foto eines Haubentaucher-Pärchens verdeutlicht die voranschreitende Umweltverschmutzung. Statt wie üblich Futter oder Nestmaterial zu überreichen, hat der Vogel Plastik im Schnabel. 25.01.2019
Kampf gegen Verpackungsmüll Konsumgüterriesen proben Milchmann-ModellAngesichts der Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll könnten wiederbefüllbare Verpackungen eine Renaissance erfahren. Kosumgüterkonzerne wie Unilever oder Nestle starten im Sommer mit entsprechenden Tests.24.01.2019
Lieber Recycling als Bio Gibt es gutes Plastik?Plastik ist schlecht für die Umwelt, und man sollte darauf verzichten. Doch wie sieht es mit Bio-Plastik aus, das im Handel immer öfter angeboten wird? Das muss doch besser sein, lässt das "Bio" vermuten. Umweltverbände beurteilen das aber ganz anders.14.01.2019
Nach Container-Havarie Niederlande starten Bergung am Meeresgrund291 Container verliert der riesige Frachter "MSC Zoe" vor gut einer Woche in der Nordsee. Die Strände der Wattenmeer-Inseln sind daraufhin übersät mit Plastik und Styropor. Doch die meisten Container liegen auf dem Meeresboden. Das soll sich jetzt ändern.11.01.2019