Von wegen Naturidyll Auch Norwegens Küste ist voller PlastikFjorde und unberührte Natur: Dafür ist Norwegen eigentlich bekannt. Doch der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küste. Die Müllhalden schocken viele Norweger - und lassen sie handeln. Eine seit Jahrzehnten verdreckte Insel wird nun zudem Forschungsobjekt.10.11.2018
Aus der Schmoll-Ecke Holländer glauben, Berlin liege am MeerNiederländer sind die besten Umweltschützer der Welt. Gemeinsam mit ihnen werden wir die Ozeane vom Plastikmüll befreien. Auch wenn dann noch mehr Leute in der Ostzone die AfD wählen, weil man ihnen den letzten Strohhalm nimmt.03.11.2018Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Beim Einkauf im Supermarkt So können Sie Verpackungsmüll vermeidenRiesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Vielen Verbrauchern wird die verschwenderische Nutzung von Plastik als Verpackungsmaterial mehr und mehr bewusst. Doch wie lässt sich darauf beim Einkaufen verzichten?02.11.2018
Trinkhalme, Teller, Besteck EU-Staaten für Verbot von EinwegplastikWattestäbchen, Trinkhalme und Plastikgeschirr - all das soll bald aus Europa verschwinden. Bei ihrem Kampf gegen Plastikmüll bekommt die EU nun Schützenhilfe vom Rat der Mitgliedsstaaten. Damit wird das Verbot immer wahrscheinlicher.31.10.2018
Auch Lösungen aus Deutschland So wollen Erfinder die Ozeane rettenDie Meere versinken im Plastikmüll. Retten wollen sie Erfinder wie der junge Niederländer Boyan Slat mit "The Ocean Cleanup". Aber auch in Deutschland tüfteln kreative Ingenieure an ganz eigenen Konzepten für eine maritime Müllabfuhr.30.10.2018Von Kai Stoppel
Frage & Antwort Wie tief kann Plastik in Ozeanen sinken?Plastikmüll findet man mittlerweile in fast allen Regionen auf der Welt. Vor allem auf Meeren bilden sich riesige Inseln daraus. Aber wie sieht es auf dem Meeresboden aus?30.10.2018Von Jana Zeh
Nicht nur eine Frage des Geldes Auf Kindergeburtstagen muss Plastik seinEin Kindergeburtstagsparty ohne Plastikgeschirr, Luftballons und bunte Trinkhalme? Für viele Eltern ist das unvorstellbar. Und auch in anderen Bereichen fällt es den Bundesbürgern immer noch schwer, auf Kunststoff zu verzichten. 29.10.2018
Teller, Trinkhalme, Flaschen EU will viele Plastikprodukte verbietenKaum ein Ort, den sie nicht vermüllen: Wegwerfprodukte aus Plastik sind allgegenwärtig. Die EU sagt ihnen nun den Kampf an und möchte eine Reihe von ihnen verbannen.24.10.2018
Kunststoff im menschlichen Darm Forscher finden Mikroplastik in StuhlprobenIn den Tiefen des Ozeans bis hin zu den Larven von Stechmücken - Mikroplastik ist fast überall. Nun weisen Forscher Kunststoffpartikel auch in Stuhlproben von Menschen nach. Vor allem die Vielfalt der Plastikteilchen überrascht. Viele Fragen bleiben aber noch offen.23.10.2018
Kaffeebecher und Burger-Kartons To-go-Abfälle nehmen "dramatisch" zuEin schneller Becher Kaffee zum Mitnehmen oder das Mittagessen im Fast-Food-Restaurant - die Deutschen lieben den Konsum to go. Für die Umwelt ist das allerdings katastrophal. Allein Einwegverpackungen verursachen jährlich rund 350.000 Tonnen Abfall. 22.10.2018