Noch kein EU-Verbot Hunderte Tonnen Mikroplastik im AbwasserIn Peelings und Zahnpasta findet man heute kaum noch Mikroplastik. Einer Studie zufolge gelangen trotzdem 980 Tonnen pro Jahr ins deutsche Abwasser. Aber nicht nur die Partikel könnten zur Gefahr für Meere und Flüsse werden.12.10.2018
Übernahme im Recycling-Geschäft Remondis kauft den Grünen PunktDer "Grüne Punkt" ist weltbekannt und sorgte dafür, dass Deutschland als vorbildlich in der Mülltrennung gilt. Das dahinter stehende Unternehmen DSD wird nun vom Branchenriesen Remondis geschluckt. Kritiker befürchten steigende Preise.27.09.2018
100 Liter aus 100 Kilogramm Aus Plastikmüll wird wieder RohölPlastikmüll ist zu einem weltweiten Problem geworden. Gleichzeitig schrumpfen die Öl-Reserven. Mit einem neuen Verfahren gelingt es einem Energiekonzern, in seiner Raffinerie Plastik zu Rohöl zurückzuverwandeln. ReOil ist zudem umweltschonend.25.09.2018
Minister fordert Umdenken Müller sagt Plastikmüll den Kampf anDie Perspektive auf unsere Natur sieht nicht grade rosig aus: Mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren, prophezeit Entwicklungsminister Gerd Müller. Noch immer versteckt sich Plastik in Duschgel und Haarshampoo. Dabei gibt es bereits Lösungskonzepte.22.09.2018
Weltbank warnt vor Folgen Müllmenge droht um 70 Prozent zu wachsenWeltweit werden pro Jahr mehr als zwei Milliarden Tonnen Müll produziert. Schon jetzt sind die Folgen für Ökosysteme rund um den Erdball verheerend. Die Weltbank warnt, dass alles noch schlimmer werden könnte, wenn niemand eingreift.20.09.2018
Kunststoff in der Nahrungskette Mikroplastik gelangt über Mücken in VögelWinzig kleine Kunststoffteile finden sich inzwischen fast überall. Mikroplastik kann sogar mit Insekten in die Luft aufsteigen und so in Vögel, Fledermäuse und Spinnen gelangen. Wie das geschieht, zeigen britische Forscher.19.09.2018
Alternativen aus Graspapier? Rewe sortiert Plastik-Einweggeschirr ausDie Handelsgruppe Rewe will den Verkauf von Kunststoff-Einweggeschirr bis zum Jahr 2020 stoppen. Das Unternehmen sucht derzeit nach Alternativen. Zudem will Rewe bis 2030 sämtliche Eigenmarkenprodukte in umweltfreundlichen Verpackungen anbieten.10.09.2018
Von Autoreifen und Schuhsohlen Mikroplastik kommt nicht nur vom DuschbadMikroplastik ist winzig klein und deshalb problematisch. Rund vier Kilogramm fallen in Deutschland pro Kopf und Jahr an. Woher diese große Menge der Partikel stammt, haben Forscher nun herausgefunden. 04.09.2018
Der Umwelt und EU zuliebe Aldi will unnötige Verpackungen verbannenSie schaden der Umwelt und kosten Geld: Aldi Nord und Süd wollen daher langfristig so wenig Verpackungsmaterialien wie möglich einsetzen. Eigenprodukte sollen dann nur noch in eine recyclingfähige Hülle gesteckt werden.29.08.2018
Gesetz mit Ausnahmen Thailand will Elektroschrott nicht reinlassenThailand will nicht mehr die Müllkippe von EU-Ländern und den USA sein und keine kaputten Elektrogeräte mehr ins Land lassen. Das asiatische Land plant auch einen Importstopp von Plastikmüll. Allerdings ist es an diesem Abfall selbst nicht ganz unschuldig. 16.08.2018