Von Unwettern aufgehalten Franzose bricht Pazifik-Durchquerung abAnfang Juni bricht ein französischer Umweltschützer auf, um schwimmend den Pazifik zu durchqueren. Nun muss er sein Vorhaben abbrechen - das Wetter kommt ihm in die Quere. Doch ans Aufgeben denkt der 51-Jährige noch lange nicht.02.08.2018
Spitzenreiter bei Verpackungen Deutsche häufen den meisten Müll in EU anWer einkaufen geht, bringt nicht nur Lebensmittel nach Hause, sondern auch haufenweise Plastik. Die Deutschen sind mal wieder Spitzenreiter in Europa, was den Verpackungsmüll angeht. Das Umweltbundesamt legt nun Ideen vor, wie sich das ändern könnte.26.07.2018
Test in den USA und Kanada Starbucks schafft Plastiktrinkhalme abIn den USA werden Plastiktrinkhalme verboten, deshalb schafft die Kaffeekette Starbucks sie jetzt komplett ab. Immerhin heißt das, dass pro Jahr über eine Milliarde weniger von ihnen im Mülleimer landen. Starbucks hat sich schon Alternativen überlegt. 09.07.2018
Umweltfreundliche Alternativen Es muss nicht immer Plastik seinTrinkhalme aus Kunststoff, Plastikgeschirr und -tüten: Alle drei Produkte soll es in wenigen Jahren nicht mehr geben. Dabei ist es schon jetzt ganz einfach, auf die Umweltverschmutzer zu verzichten.05.07.2018Von Kira Pieper
Abschied vom Wegwerf-Plastik Rewe stellt Einweg-Trinkhalm-Verkauf einNach dem Aus für die kostenlose Plastiktüte bahnen sich im deutschen Einzelhandel weitere Umbrüche an: In den Märkten von Rewe, Penny und Toom wird es schon bald keine Einweg-Trinkhalme aus Plastik mehr zu kaufen geben.04.07.2018
2,4 Milliarden Tragetaschen 2017 DUH will Abgabe für Einweg-Plastiktüte2016 haben sich viele Geschäfte verpflichtet, den Plastikverbrauch zu verringern. Seitdem ist die Zahl der entsprechenden Einkaufstüten um gut ein Drittel gesunken. Der Deutschen Umwelthilfe reicht dies aber nicht aus.15.06.2018
Alles andere als sauber Unsere Meere sind bis zur Antarktis vermülltJede Menge Plastik sorgt nicht nur an Land für scheußliche Müllberge, sondern sammelt sich auch in unseren Gewässern. Umweltaktivisten finden sogar in den entlegensten Winkeln der Erde belastete Proben. Doch im Mittelmeer ist die Lage inzwischen besonders schlimm.08.06.2018
Überflüssiges Auslaufmodell Verbrauch von Plastiktüten geht zurück15 Cent sind eigentlich nicht viel Geld - es sei denn, es geht um Plastiktüten. Denn in die investieren die Deutschen in Supermärkten gar nicht gerne, seit sie nicht mehr gratis zu haben sind. Von der vieldiskutierten Plastiksteuer ist Kanzlerin Merkel aber "nicht überzeugt". 07.06.2018
Afrika hat ein Problem Wo sogar Kühe Plastik fressenIn Ruanda und Kenia sind Plastiktüten verboten. In Ugandas Hauptstadt Kampala strömt Plastikmüll wie auf einem Förderband in vielen Bächen in den Victoriasee. Europas Ohrstäbchen-Verbot wirkt dagegen regelrecht hilflos.05.06.2018Von Simone Schlindwein, Kampala
Recycling als Schattenwirtschaft Indiens Müllsammler haben ein schweres LosFast 15.000 Tonnen Müll werden in Indien jeden Tag produziert. Doch fast niemand trennt dort seinen Abfall selbst - das machen die Müllsammler. Sie sind ein unverzichtbares Glied des indischen Recycling-Systems. Anerkennung bekommen sie dafür jedoch nicht.05.06.2018