Übersetzerin arbeitet für Medium Deutsche in der Türkei verhaftetIn der Türkei sitzt die in Deutschland geborene Mesale Tolu im Gefängnis. Sie soll als Übersetzerin für eine politisch links verortete Nachrichtenagentur arbeiten. Der Vorwurf: Terrorpropaganda - wie bei vielen missliebigen Journalisten.11.05.2017
Streit um Bild-Aufnahmen Grönemeyer ringt mit Reportern vor GerichtDas Thema ist ihm so wichtig, dass er persönlich vor Gericht erscheint: Herbert Grönemeyer wehrt sich gegen Aufnahmen, die Journalisten von ihm und seiner Familie gemacht haben. Wenn es um seine Nächsten geht, verstehe er keinen Spaß, sagt er.10.05.2017
Kriterien für EM-Vergabe Uefa führt Menschenrechts-Klauseln einDeutschland und die Türkei wollen 2024 die Fußball-Europameisterschaft ausrichten. In seinem Wahlkampf wird der DFB höchstwahrscheinlich auf Themen wie Pressefreiheit und Menschenrechte setzen - für die Türkei möglicherweise ein Problem.02.05.2017
Frankreichs Polit-Star im Visier Russlands Medienkrieg gegen MacronEin Vorfall vor der Wahlkampfzentrale von Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron wird in Russland zur Staatsaffäre erklärt: Es geht um Pressefreiheit, um Fake News - und um ein wachsendes Misstrauen des Westens gegenüber dem Kreml.27.04.2017Von Judith Görs
Rangliste zur Pressefreiheit Warum belegt Deutschland nur Platz 16?Skandinavien hat die freieste Presse der Welt. Deutschland belegt in der Statistik nur Platz 16. Warum das so ist, erklärt der Geschäftsführer der Organisation Reporter ohne Grenzen im Interview mit n-tv.de26.04.2017
Deutschland nicht in Top Ten Norwegens Presse ist die freieste der WeltIm internationalen Vergleich der Pressefreiheit punktet Skandinavien. Deutschland landet im europäischen Mittelfeld des Rankings der Reporter ohne Grenzen. In den Top Ten finden sich zwei Nationen, die überraschen.26.04.2017Von Lisa Schwesig
Journalist in türkischer Haft Yücel-Anwälte ziehen vor VerfassungsgerichtDie Haft von Deniz Yücel verstoße gegen dessen Grundrechte, so seine Anwälte. Die Artikel, wegen derer er verfolgt werde, seien von der Pressefreiheit gedeckt und zudem verjährt. Bislang sahen alle Gerichte das anders. Nun soll die höchste Instanz entscheiden. 29.03.2017
Fall Deniz Yücel Gabriel wirft Ankara Wortbruch vorIm Fall des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel wirft Außenminister Gabriel Ankara vor, Zusagen nicht einzuhalten. Trotz eines Versprechens seines Amtskollegen, Diplomaten Zugang zu Yücel zu gewähren, bleibt dessen Not unverändert.17.03.2017
Öffentliches Interesse Kachelmann-Fotos waren teilweise zulässigKnapp sechs Jahre nach dem Freispruch von Jörg Kachelmann beschäftigt der Fall immer noch Gerichte. Sind Medien bei der Berichterstattung über den Prozess damals zu weit gegangen? Ein Gerichtsurteil zeigt, wie schmal der Grat manchmal ist.15.03.2017
Außenamt ist verärgert Berlin hat weiterhin keinen Zugang zu YücelEigentlich hat der türkische Premier Yildirim der Bundesregierung zugesagt, dass sie offiziell Zugang zum inhaftierten Journalisten Deniz Yücel erhält. Bisher ist das jedoch nicht geschehen.13.03.2017