"Wir werden durchhalten" Führende "Cumhuriyet"-Köpfe bleiben in HaftNach einer mehrstündigen Anhörung verfügt ein Istanbuler Gericht, dass vier Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" im Gefängnis bleiben müssen - darunter auch der Chefredakteur Murat Sabuncu. Sieben weitere Angeklagte dürfen fürs Erste nach Hause.28.07.2017
Straftäter unter Journalisten? Ministerium rechtfertigt G20-AusschlussBei 32 Journalisten wird vor dem G20-Gipfel in Hamburg die Akkreditierung wieder zurückgezogen. Das ruft den Journalistenverband auf den Plan, der die Pressefreiheit in Gefahr sieht. Jetzt erklärt das Innenministerium seine Gründe.14.07.2017
Überwachung von Journalisten? Innenministerium dementiertDer Entzug der G20-Akkreditierungen setzt das Innenministerium unter Druck. Nach einem Bericht werden einige Medienvertreter bereits seit dem G8-Gipfel in Heiligendamm heimlich überwacht. Das CDU-geführte Ministerium weist den Vorwurf zurück.13.07.2017
Straftäter unter Journalisten Bundesregierung verteidigt G20-SperreTrotz heftiger Kritik von Opposition und Journalistenverbänden verteidigt die Bundesregierung den Ausschluss von 32 Journalisten beim G20-Gipfel. Einige von ihnen hätten "nicht unerhebliche Straftaten" begangen, heißt es. Details gibt es weiterhin nicht.12.07.2017
Aufklärung gefordert G20 sperrte kurzfristig Journalisten ausDie Bundesregierung steht erneut wegen des G20-Gipfels in der Kritik. Diesmal geht es um die Pressefreiheit. Kurzfristig war einigen Journalisten die Zulassung entzogen worden. Steckt der türkische Geheimdienst dahinter?11.07.2017
Begründung "später" BKA entzieht Journalisten AkkreditierungenDie Betroffenen sind weder vorgewarnt, noch erhalten sie eine Begründung: Das BKA entzieht Journalisten - offenbar auf Weisung des Bundespresseamtes - in Hamburg ihre Akkreditierungsdokumente. Der Branchenverband DJV protestiert heftig.07.07.2017
Inhaftierter Journalist Yücel EGMR fordert Stellungnahme der TürkeiDeniz Yücel sucht Hilfe beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Er beruft sich auf Europäische Menschenrechtskonvention. Nun soll der Gerichtshof die türkische Regierung zu einer Stellungnahme aufgefordert haben.05.07.2017
Neuer Umgang mit Presse Macron verärgert JournalistenIm Wahlkampf fühlte sich Emmanuel Macron von den Medien schlecht behandelt. Nun schlägt er zurück: Künftig haben Journalisten keinen freien Zugang mehr zum Élysée-Palast - und auf Reisen dürfen nur noch handverlesene Reporter mit.19.05.2017
Erdogans Urlaubsort publiziert Türkei lässt Verleger Akbay festnehmenIn der Türkei droht offenbar die nächste Zeitung zu verstummen. Die Staatsanwaltschaft ordnet die Festnahme des Verlegers Burak Akbay an: Sein regierungskritisches Blatt "Sözcü" ist die drittgrößte Tageszeitung des Landes. Der Vorwurf wirkt derweil befremdlich.19.05.2017
Bandenkrieg in Mexiko Unbekannte erschießen berühmten ReporterJavier Valdez ist in Mexiko ein bekannter Journalist: Als einer von wenigen wagt er sich vor in die Abgründe der Drogen-Kartelle und legt mehrere Bücher vor - eines über den berüchtigten Bandenboss "El Chapo". Nun wird er Opfer einer Tat, die er wohl geahnt hat.16.05.2017