Zehntausende Gülen-Anhänger in U-Haft Erdogan plant weitere "Säuberungen"Mit einer Verhaftungswelle reagiert die türkische Führung auf den Putschversuch im letzten Sommer. Zehntausende Verdächtige büßen dafür im Gefängnis. Für Präsident Erdogan ist das erst der Anfang.19.01.2017
Polit-Flirt eines Autokraten Warum Erdogan Trumps Nähe suchtNicht zum ersten Mal nimmt der türkische Präsident Erdogan seinen künftigen Amtskollegen Trump in Schutz: Wie sich selbst sieht er auch ihn als Opfer einer Kampagne. Das verbindet. Doch Erdogan verspricht sich viel mehr von dem Republikaner.13.01.2017Von Judith Görs
Türkische Soldaten in Griechenland Staatsanwältin ist gegen AuslieferungDas Tauziehen um die Auslieferung von acht türkischen Militärs an die Türkei ist beim obersten griechischen Gerichtshof angelangt. Für die Regierung in Athen ist das Verfahren heikel - egal wie es ausgeht.10.01.2017
Urteile nach Putschversuch in Türkei Offiziere zu lebenslanger Haft verurteiltNach dem gescheiterten Umsturzversuch in der Türkei werden Zehntausende angebliche Putschisten festgenommen. Nun fallen die ersten Urteile. Zwei Militärs sollen den Rest ihres Lebens hinter Gittern verbringen.05.01.2017
Festnahmen in der Türkei Dogan-Aktie rutscht abZwei Festnahmen bringen einen türkischen Medienkonzern an der Börse in Bedrängnis: Die Behörden werfen dem Chefjustiziar des Unternehmens hinter CNN Turk und der bekannten Tageszeitung "Hürriyet" Verbindungen zur Gülen-Bewegung vor.05.01.2017
Anhaltende terroristische Angriffe Ausnahmezustand in Türkei verlängertFast ein halbes Jahr ist der Putschversuch in der Türkei her, fast ebenso lange herrscht Ausnahmezustand. Die Regierung hat zugesagt, den Notstand vor einem Referendum über ein Präsidialsystem zu beenden. Dennoch heißt es nun: Verlängerung.03.01.2017
"Mächte" stehen hinter Terror Erdogan sieht die Türkei in GefahrZum Jahreswechsel wendet sich auch der türkische Präsident Erdogan an sein Volk. Er verurteilt den Putschversuch vom Juli als "abscheulichsten Terrorangriff" und sieht sein Land in Gefahr. Die "Säuberungen" sollen auch 2017 weitergehen.31.12.2016
Was wird aus der Türkei? Erdogans DemokratieDie Türkei verändert sich. 2016 dürfte als das Geburtsjahr einer neuen Republik in die Geschichtsbücher eingehen. Von einer Diktatur zu sprechen ist verfrüht. Von einer modernen Demokratie kann aber auch keine Rede mehr sein.28.12.2016Von Issio Ehrich
Seit dem Putsch Zahl der Asylsuchenden aus der Türkei steigtBei den Ursachen will sich die Bundesregierung nicht festlegen, die Zahlen sind jedoch eindeutig. Immer mehr Türken suchen Asyl in Deutschland, vor allem seit dem Putschversuch im Juli.25.12.2016
Menschenrechte in der Türkei EU weitet Beitrittsverhandlungen nicht ausDie Türkei wird von Präsident Erdogan immer autoritärer geführt. Wie soll die EU darauf reagieren? Die Gespräche über eine EU-Mitgliedschaft aussetzen, fordern die einen. Auf Ankara zugehen, fordern die anderen. Der Staatenbund wählt den Mittelweg.13.12.2016