Türkische Dissidenten in Gefahr Anwalt der deutschen Botschaft verhaftetDie deutsche Botschaft in Ankara heuert einen Anwalt an, der Informationen über Erdogan-Gegner sammelt, die in Deutschland Asyl beantragt haben. Der Jurist wird in Ankara festgenommen, seine Dossiers beschlagnahmt, berichtet der Spiegel. Berlin fürchtet nun um die Sicherheit von rund 50 Türken.20.11.2019
Boykott für unabhängige Justiz Türkische Anwälte meiden Erdogan-EmpfangSeit dem gescheiterten Putschversuch hat der türkische Staat mehr als 140.000 Bedienstete entlassen, darunter Anwälte und Richter. Bei der Eröffnung des juristischen Jahres will Präsident Erdogan dennoch die freie Justiz zelebrieren. Die hat auf diese Scharade keine Lust.18.08.2019
Reporter ohne Grenzen Türkisches Gericht spricht Journalisten freiDer Türkei-Vertreter von Reporter ohne Grenzen, Erol Önderoglum, wird in Istanbul freigesprochen. Ihm war Terrorpropaganda vorgeworfen worden. Dennoch ist die Freude bei der Organisation gedämpft. Denn gegen Önderoglu läuft noch ein weiterer Prozess.17.07.2019
Putschversuch in der Türkei 141 Mal lebenslänglich für TopmilitärsNach dem Putschversuch endet der größte Prozess mit 17 Verurteilungen. Bis heute ist nicht genau geklärt, was eigentlich in der Putschnacht geschah. Die Verhaftungswelle und die Einschüchterung politischer Gegner hält unvermindert an. 20.06.2019Von Cigdem Akyol
Putschversuch in der Türkei Ex-Topmilitärs müssen lebenslang in HaftDrei Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei fallen in Ankara die Urteile für 17 ehemalige Spitzenmilitärs. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass sie maßgeblich am versuchten Regierungssturz beteiligt waren. Die Militärs bekommen 141 Mal lebenslänglich. 20.06.2019
Angebliche Verbindung zu Gülen Über 100 Soldaten in Türkei festgenommenAuch Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei sucht die Regierung noch nach Verantwortlichen. Allein an einem Tag werden deswegen über 100 Menschen verhaftet. Die Tatverdächtigen gehören oft bestimmten Berufsgruppen an. 26.04.2019
Kommunalwahl in der Türkei Für Erdogan geht's nicht um alles, aber um vielSeit 25 Jahren regiert die AKP in Istanbul und Ankara. Angesichts der Wirtschaftskrise in der Türkei ist nicht ausgeschlossen, dass beide Städte am Sonntag an die Opposition fallen.30.03.2019Von Kavita Sharma, Istanbul
990 Fahndungsbitten Erdogan lässt Kritiker in Deutschland suchenDie Türkei lässt Regime-Gegner immer noch per Interpol suchen. Die Betroffenen fliehen unter anderen in die Bundesrepublik. Deswegen richten die türkischen Behörden seit dem Putschversuch 2016 etliche Fahndungsbitten an Deutschland. 23.03.2019
Pässe reaktiviert Ankara lässt Zehntausende wieder reisenIm Zuge der Ermittlungen wegen des Putschversuches in der Türkei verbietet die Regierung mehr als 200.000 Menschen, das Land zu verlassen. Gut ein Viertel von ihnen hat nun wieder gültige Pässe. Derweil gehen die Behörden weiter massiv gegen Verdächtige vor.01.03.2019
Fahndung nach Gülen-Anhängern Türkei will mehr als Tausend Menschen inhaftierenAuch zweieinhalb Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei geht die Regierung Erdogans immer wieder gegen angebliche Gülen-Anhänger vor. Nun steht offenbar eine neue Welle von Verhaftungen bevor. Die 1112 Verdächtigen sollen systematisch bei Polizeiprüfungen betrogen haben.12.02.2019