Angeblich Verbindung zu Gülen Neuer "Cumhuriyet"-Chefredakteur verhaftetDer frühere Chefredakteur der türkischen Oppositionszeitung "Cumhuriyet" ist schon verurteilt. Jetzt nimmt die türkische Justiz auch seinen Nachfolger fest. Insgesamt 14 Mitarbeiter des Blattes stehen auf der Fahndungsliste.31.10.2016
Pro-kurdische Medien geschlossen Türkei entlässt weitere 10.000 BeamteDer türkische Präsident Erdogan geht weiter gegen angebliche Putschisten vor: Erneut gibt es Massenentlassungen. Außerdem lässt Ankara weitere Medien schließen.30.10.2016
Regierung stellt "Blankoscheck" aus Folter in der Türkei dokumentiert Laut einem Bericht wurden sie geschlagen und sexuell missbraucht: Menschen, die nach dem Putschversuch in der Türkei verhaftet wurden. Human Rights Watch wirft der Regierung vor, nichts dagegen zu tun.25.10.2016
Nach Putschversuch in der Türkei Dutzende Diplomaten suchen deutsches AsylNach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei fürchten Zehntausende die "Säuberungswelle" im Staatsapparat. 35 türkische Diplomaten beantragen seither Asyl in Deutschland. Das könnte zu einer neuerlichen Belastungsprobe führen.24.10.2016
Nach gescheitertem Putschversuch 35.000 Türken sitzen in U-HaftNach dem gescheiterten Putsch in der Türkei vor drei Monaten sitzen mittlerweile mehr als 35.000 Menschen in U-Haft. Nach Angaben des Justizministers wurde seit Juli gegen 82.000 Menschen ermittelt - nach weiteren wird noch gefahndet.23.10.2016
Neue Massenfestnahmen in der Türkei Erdogan will Rufe nach Todesstrafe erhörenEin Vierteljahr ist seit dem Putschversuch in der Türkei vergangen. Und noch immer geht der Staat hart gegen vermeintlich Beteiligte vor. Nun bringt Präsident Erdogan wieder die Einführung der Todesstrafe ins Spiel. Die Meinung des Westens dazu ist ihm egal.14.10.2016
Treffen in Istanbul Putin zerrt vergeblich an ErdoganRusslands Präsident Putin besucht den türkischen Staatschef Erdogan in Istanbul. Putin geht es nicht um Partnerschaft, er will ihn an sich binden und von der Nato entfremden. Das weiß Erdogan.10.10.2016Von Issio Ehrich
Schutzgesuch in Deutschland Türkische Diplomaten beantragen AsylNach dem Putschversuch in der Türkei und den anschließenden "Säuberungen" im Staatsapparat fürchten sich einige türkische Diplomaten offenbar vor politischer Verfolgung in ihrem Heimatland. Ihre Asylgesuche könnten Berlin erneut in die Bredouille bringen.07.10.2016
Besuch deutscher Politiker in Türkei Ist jetzt alles wieder gut?Kritik, Drohungen, ein Besuchsverbot: Es sind keine guten Zeiten für das deutsch-türkische Verhältnis. Erstmals reisten wieder deutsche Abgeordnete in die Türkei. Der CDU-Verteidigungsexperte Karl A. Lamers erzählt, wie es war.07.10.2016
Konsequenzen des Umsturzversuchs Türkei suspendiert 12.800 PolizistenSeit dem Putschversuch sind bereits 100.000 Staatsbedienstete aus Militär, Verwaltung und Justiz entlassen oder supsendiert worden. Jetzt werden weitere 12.800 Polizisten vom Dienst abberufen - ihnen werden Verbindungen zum Prediger Gülen vorgeworfen.04.10.2016