Knappes Votum nach Wendt-Affäre Fraktion watscht Minister Stahlknecht abDie Idee, den langjährigen Chef der Polizeigewerkschaft, Wendt, in Sachsen-Anhalt zum Staatssekretär zu machen sorgt für Unmut in der CDU. Die Koalitionspartner sind dagegen. Am Ende wird das Vorhaben abgeblasen. Doch die Sache hat für die Regierungschef und Innenminister ein Nachspiel.29.11.2019
Verfahren gegen Gewerkschafter NRW kürzt Wendt vorübergehend PensionDie Ernennung des Polizeigewerkschafters Rainer Wendt zum Staatssekretär in Sachsen-Anhalt ist geplatzt - doch der Fall sorgt weiter für Schlagzeilen. Während die politischen Lager noch über die Entscheidung streiten, wird bekannt, dass das Land NRW den Pensionär wegen Dienstverstößen maßregelt.25.11.2019
"Kommando" aus dem Kanzleramt? Wendt wird doch nicht StaatssekretärDer Polizeigewerkschafter Rainer Wendt wird doch nicht Staatssekretär im Innenministerium von Sachsen-Anhalt. Wendt verzichtete Innenminster Stahlknecht zufolge auf seine Berufung. Doch er selbst stellt die Lage anders dar.24.11.2019
Doch nicht Staatssekretär? SPD und Grüne stellen sich gegen WendtDie CDU will den ehemaligen Chef der Polizeigewerkschaft als Staatssekretär ins Innenministerium holen. Doch beide Partner der Kenia-Koalition sprechen sich gegen die Ernennung aus. In der Kritik stehen etwa Wendts jahrelange Doppelbezüge.23.11.2019
Streit über Personalie Wendt Polizeigewerkschafter in Ministerium berufenDamit hat niemand gerechnet: Der umstrittene Polizeigewerkschafter Wendt kommt als Staatssekretär in das Innenministerium Sachsen-Anhalts. Für die Spitze der CDU ist dies "eine große Freude". Doch sowohl Parteifreunde als auch Koalitionspartner sind überrumpelt - und irritiert.22.11.2019
Vergewaltigung in Mülheim Lambrecht will Strafmündigkeit nicht senkenEine Gruppe von 12- und 14-Jährigen soll in Mülheim an der Ruhr eine Frau vergewaltigt haben. Das heizt eine Debatte darüber an, ab wann Kinder strafmündig sein sollen. Jetzt schaltet sich die neue SPD-Bundesjustizministerin Lambrecht ein.10.07.2019
Nach Vergewaltigung in Mülheim Richterbund gegen frühere StrafmündigkeitDrei 14-Jährige und zwei 12-Jährige sollen eine junge Frau vergewaltigt haben. In Deutschland können Kinder unter 14 Jahren jedoch nicht vor Gericht gestellt werden. Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert, dies zu ändern. Deutscher Richterbund und Kinderschutzbund widersprechen und setzen auf andere Wege.09.07.2019
Mehr Druck auf Kriminelle Innenminister wollen Clans härter bestrafenDie Innenminister wollen stärker gegen kriminelle Großfamilien vorgehen. Wer durch illegale Machenschaften auffällt, dem soll künftig eine Abschiebung drohen. Auch deutschen Staatsbürgern soll durch Hilfe mehrerer Behörden das Leben schwer gemacht werden.13.06.2019
Betrugsverdacht gegen BDK-Chef Razzia bei PolizeigewerkschafterHat der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft BDK unrechtmäßig Geld von der Stadt Hamburg kassiert, obwohl er gar nicht mehr als Kommissar tätig war? Dieser Frage geht die Staatsanwaltschaft nach - und lässt Privat- und Geschäftsräume durchsuchen.26.03.2018
G20, Terrorgefahr, Silvester Polizei-Überstunden bleiben auf RekordhochDer G20-Gipfel in Hamburg ist nur ein Grund. Auch Terrorgefahr und Objektschutz sorgen für reichlich Überstunden bei der Polizei, die das Ausmaß von 2016 erreichen.05.01.2018