Personal ist am Limit Polizei fordert mehr Kameras auf WeihnachtsmärktenDie Deutschen treibt es derzeit zu Hunderttausenden auf die Weihnachtsmärkte. In die unbeschwerte Stimmung mischen sich Misstöne, nachdem Anschlagspläne bekannt werden. Polizeigewerkschafter fordern deshalb mehr Kameras. Zudem seien die Beamten enorm belastet.04.12.2023
Grenzschutz "unter Partyzelten" Polizisten finden FDP-Sicherheitspolitik "schwer zu ertragen"Die FDP ruft zwar nach innerer Sicherheit, lässt die Beamten nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei aber bei der Umsetzung im Stich. GdP-Chef Kopelke greift nun Finanzminister Lindner und Justizminister Buschmann scharf an. Sie sollten "ihr Verhalten ändern". 30.10.2023
Kretschmann fordert Teilnahme Polizei Baden-Württemberg boykottiert StudieIn Baden-Württemberg schiebt der Hauptpersonalrat der Weiterleitung einer Polizei-Studie an die Beamten einen Riegel vor. Die sollte eigentlich Motivationen und Erfahrungen der Polizisten dokumentieren. Gewerkschafter Wendt wettert gegen die "ganzen Rassismus-Studien", Ministerpräsident Kretschmann fordert die Teilnahme.05.07.2022
"Nicht auf dem Schirm gehabt" Reul: Polizei ist von Protesten überrumpeltSpontane Zusammenkünfte, unangemeldete Veranstaltungen: Laut NRW-Innenminister Reul sind die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen für die Polizei derzeit nur schwer überschaubar. Der zunehmenden Radikalisierung will er ein "Konzept der null Toleranz" entgegensetzen.15.12.2021
Corona-Gefahr an Silvester Polizeigewerkschaften fordern Böllerverbot 2020 bleibt es an Silvester ruhig auf den Straßen - der Verkauf von Böllern und Raketen ist wegen der Corona-Pandemie verboten. Geht es nach den Polizeigewerkschaften, soll es auch dieses Jahr wieder ein Böllerverbot geben. Ganz auf Feuerwerk verzichten sollen die Menschen aber nicht müssen.06.11.2021
"Leute werden immer aggressiver" Wendt erwartet gefährliche Polizei-EinsätzeDie Akzeptanz der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schwinde bei der Bevölkerung, stellt die Deutsche Polizeigewerkschaft fest. Die Stimmung sei zunehmend gereizt, viele nähmen keine Weisungen der Polizei mehr an. Sie rechnet daher an den Ostertagen mit schwierigen und gefährlichen Einsätzen.01.04.2021
Hotspots mit 15-Kilometer-Regel Polizeiverband zweifelt Kontrollierbarkeit anMenschen, die in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 200 leben, müssen sich auf massive Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit einstellen. Doch wie soll das kontrolliert werden? Es sei illusorisch zu glauben, dass die Polizei einzelne Orte abriegeln könne, sagt die Polizeigewerkschaft.06.01.2021
Feuerwerk und Corona? Polizei und Politiker für Böllerverbot Die Niederlande haben Silvesterfeuerwerke verboten. Nun wird die Diskussion auch hierzulande laut. Raketen und Böller würden Menschenansammlungen fördern, heißt es seitens der Deutschen Polizeigewerkschaft.19.11.2020
Ärger über "Generalverdacht" Union: Polizei hat kein Rassismus-ProblemDie SPD-Vorsitzende Esken schreckt mit der These auf, dass es nicht nur innerhalb der Sicherheitskräfte der USA latenten Rassismus gebe. Polizei-Gewerkschafter und Unions-Politiker widersprechen vehement.08.06.2020
Denunzianten und Lebensretter Soll man Corona-Regelbrecher verpfeifen?Egoismus und Solidarität prallen im Corona-kriselnden Privatleben mit aller Macht aufeinander. Viele wollen helfen, fühlen sich durch Regelbrecher aber auch schnell selbst ungerecht behandelt. Doch was, wenn Ignoranz Leben gefährdet? Deutschland balanciert zwischen Nazi-Blockwarten und Menschlichkeit.09.04.2020