Wahl vor Castros Abschied Kuba leitet historischen Führungswechsel einDas Ende der "Ära Castro" in Kuba naht: Im April tritt Raúl Castro als kubanischer Präsident ab. Seinen Nachfolger bestimmt das Parlament in der Hauptstadt Havanna. Dessen neue Mitglieder werden an diesem Sonntag bei einer Wahl ermittelt.11.03.2018
Ära endet nach sechs Jahrzehnten Raúl Castro tritt als Kubas Staatschef abRaúl Castro tritt im April als Kubas Staatschef ab: Nach sechs Jahrzehnten steht somit erstmals kein Castro an der Spitze des Landes. Dass sich Kuba nun weiter öffnet, halten Experten aber für einen Trugschluss.21.12.2017
"Fidel ist nicht tot" Kubaner gedenken ihres RevolutionsführersDie kommunistische Jugend feiert den Rebellen und Staatsmann, die Verbündeten zollen Kubas Ex-Präsidenten Fidel Castro Respekt. Das offizielle Gedenken aber fällt zurückhaltend aus. Die Regierung will den Personenkult offenbar nicht weiter schüren.26.11.2017
Vor einem Jahr gestorben Der Geist von Fidel Castro regiert Kuba weiterMit 90 Jahren stirbt Kubas ewiger Revolutionsführer Fidel Castro. Auf der Karibikinsel hinterlässt die Ikone der internationalen Linken ein gewaltiges Erbe. Auch ein Jahr nach seinem Tod ist Castro in seiner krisengeschüttelten Heimat omnipräsent.25.11.2017
"Zum Scheitern verdammt" Kuba kritisiert Trumps härtere LinieTrumps Kuba-Politik ist ein Balanceakt. Er will der kommunistischen Regierung einen Teil ihrer Finanzierung entziehen. Die Exilkubaner in Florida jubeln, aber die Anpassungen könnten auch die US-Unternehmen treffen, die in dem Land aktiv sind. 17.06.2017
Realpolitiker statt Weltpolizist Obama krempelte US-Außenpolitik umBarack Obama - ein Weltverbesserer? Zum Ende seiner Amtszeit muss das verneint werden. Der 44. US-Präsident hinterlässt viele außenpolitische Baustellen. Dennoch setzte Obama auch bemerkenswerte neue Akzente.20.01.2017Von Wolfram Neidhard
Keine Personenverehrung Castros Kuba beschließt Gesetz gegen Fidel-KultMit 90 Jahren stirbt Kubas ewiger Revolutionsführer Fidel Castro. Posthum soll nun aber kein Personenkult um den ehemaligen Staatschef entstehen. Ein entsprechendes Gesetz soll das verhindern.28.12.2016
Signal an Donald Trump Kuba beginnt GroßmanöverPräsident und Armeechef Raúl Castro hat angeordnet, mit einem dreitägigen Manöver die "Einsatzbereitschaft der Truppen, der Wirtschaft und der Bevölkerung" in Kuba zu erhöhen. Der Zeitpunkt der Übung kurz nach der US-Wahl gilt als nicht zufällig gewählt. 16.11.2016
Von Fort Lauderdale nach Santa Clara USA und Kuba feiern regulären LinienflugSeit 1961 flog keine Linienmaschine von den USA nach Kuba und umgekehrt. Dieses Kapitel ist nun beendet. Beide Staaten setzen nun ein vor Monaten unterzeichnetes Luftverkehrsabkommen in die Tat um.31.08.2016
Zehn Jahre ohne Fidel Castro Wohin führt der Weg von Kuba?2006 geht der legendäre kubanische Revolutionsführer Fidel Castro in den politischen Ruhestand. Seitdem ist die sozialistischen Karibikinsel im Umbruch. Eine Aussöhnung mit den USA wäre mit dem "Máximo Líder" wohl nicht möglich gewesen.30.07.2016