Angriff auf Reichstag 40 mutmaßliche Randalierer bislang ermitteltUnvergessen sind die Bilder vom Reichstag im August 2020: Hunderte Teilnehmer einer Anti-Corona-Demo durchbrechen eine Absperrung und wollen ins Parlament eindringen. Nur drei Polizisten verhindern Szenen wie im US-Kapitol. Doch nur einen Teil der Randalierer konnten die Berliner Behörden bislang identifizieren.16.01.2021
Sprengstoffattentat im Jahr 2000 BGH bestätigt Wehrhahn-UrteilWer zündete den Sprengsatz am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn? Zwei Jahrzehnte nach dem Anschlag ist der Täter immer noch nicht überführt. Zwar gibt es einen Verdächtigen - die Indizienbeweise gegen ihn reichen aber nicht.14.01.2021
Harter Weg in die Eliteeinheit Erste Frau schafft KSK-EignungsprüfungNach zwölf harten Wochen steht fest, dass die Bewerberin geeignet ist: Zum ersten Mal in der Geschichte der KSK schafft es eine Frau in die zweite Runde der Aufnahmeprüfungen. Bei der Eliteeinheit der Bundeswehr gelten für sie die gleichen Anforderungen wie für die männlichen Soldaten. 12.01.2021
Landesverfassungsschutz warnt Sturm auf Kapitol könnte Nachahmer findenDer Chef des Thüringer Verfassungsschutzes sieht in der Erstürmung des US-Kapitols durch wütende Trump-Anhänger den Anfang von inländischem Terrorismus. Die Aktion könnte in Deutschland Menschen angestachelt haben. Kramer warnt davor, "dass Aktionisten Politiker selbst zum Ziel nehmen".12.01.2021
Unruhige Zeiten nach Ära Trump Historiker: Viele Rechte in USA erwarten BürgerkriegTief sitzt der Schock über den Sturm auf das Kapitol mit fünf Toten. Doch wie können die USA verhindern, dass die Gewalt um sich greift? Der Schlüssel liegt bei Trump, sagt der USA-Experte Simon Wendt im Gespräch mit ntv.de. 10.01.2021
Türkische Rechtsextremisten Graue Wölfe beunruhigen deutsche PolitikNach Angaben der türkischen Regierung gibt es keine Bewegung namens "Graue Wölfe". Deutsche Sicherheitspolitiker sind anderer Meinung. Sie wollen die rechtsextreme Gruppierung wie Frankreich verbieten. Mehrere Vereine in Deutschland sollen der Gruppe nahestehen.10.01.2021
Gewaltpläne von Trump-Anhängern Amazon schaltet Parler offlineViele Trump-Anhänger, die sich von Netzwerken wie Twitter oder Facebook gegängelt fühlten, sind in den letzten Monaten zu Parler umgezogen. Auf der Plattform können sich auch Radikale ungebremst austoben. Nach Google verbietet nun auch Apple den Download. Amazon zieht dem Dienst den Stecker.10.01.2021
Vor Pro-Trump-Demo in Washington Hauptstadt-Verbot für "Proud Boys"-AnführerKurz vor einer Pro-Trump-Veranstaltung in Washington nimmt die Polizei den Anführer der "Proud Boys" fest. Zwar ist der Chef der Trump-Untersttzer wieder auf freiem Fuß - dennoch muss er die US-Hauptstadt für längere Zeit verlassen. 06.01.2021
Zahl der Vergehen gestiegen Polizei sucht nach 475 RechtsextremistenTrotz entsprechender Haftbefehle sind Hunderte Rechtsextremisten laut einem Bericht der Bundesregierung untergetaucht und weiterhin auf freiem Fuß. Die Zahl der Vergehen ist seit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 deutlich gestiegen. 30.12.2020
Strafe ist rechtskräftig Halle-Attentäter nimmt Urteil hinRechtstextremist Stephan B. geht nicht gegen seine Verurteilung wegen des Anschlags von Halle vor. Damit wird er sein Leben aller Voraussicht nach nie wieder in Freiheit verbringen. Revision legten derweil zwei Nebenkläger ein.29.12.2020