Vegan-Koch droht Anklage Berliner Justiz ermittelt gegen Hildmann Auf seinen Social-Media-Kanälen verbreitet Attila Hildmann seit geraumer Zeit antisemitische und Corona-kritische Verschwörungsmythen. Inzwischen laufen mehrere Anzeigen gegen den 39-Jährigen. Nun will die Berliner Staatsanwaltschaft Bewegung in die Ermittlungen bringen. 19.11.2020
Plädoyer im Halle-Prozess Bundesanwaltschaft fordert HöchststrafeFür seinen rechtsterroristischen Anschlag in Halle soll der Angeklagte nach dem Willen der Bundesanwaltschaft die Höchststrafe erhalten. Zudem beantragte sie, den Attentäter anschließend in Sicherungsverwahrung zu nehmen.18.11.2020
Rechte Diktatur immer beliebter Jeder Zehnte im Osten denkt rechtsextremIn Westdeutschland sinkt die Zahl der Rechtsextremen. Im Osten der Republik ist das Gegenteil der Fall. Immer mehr Menschen haben ein klar rechtsextremes Weltbild, immer mehr befürworten eine rechtsautoritäre Diktatur.18.11.2020
Laptops und Handy beschlagnahmt Staatsschutz filzt Hildmanns WohnungEr nennt sich selbst "ultrarechts" und Verschwörungsprediger: Der Gemüse-Koch Hildmann lebt auf Demos, im Internet und in den sozialen Netzwerken seine extremistische Gesinnung offen aus. Nun wurden aber die Ermittler vorstellig - inklusive Hausdurchsuchung und deutlicher Ermahnung.17.11.2020
MV-Innenminister tritt zurück Caffier stürzt über umstrittenen WaffenkaufMecklenburg-Vorpommerns langjähriger Innenminister Caffier zieht nach tagelanger Kritik die Reißleine: Er tritt von seinem Amt zurück. Zuvor war bekannt geworden, dass er bei einem Mann mit Verbindungen zur rechtsextremen Prepper-Gruppe "Nordkreuz" eine Waffe gekauft hatte.17.11.2020
Waffenkauf bei "Nordkreuz"-Mann Caffier erklärt sich - und teilt ausDer Druck auf Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier wächst. Aus Berlin schwappen Rufe nach dessen Rücktritt gen Norden. Doch der CDU-Politiker wehrt sich gegen Angriffe. Angesichts seines Waffenkaufs bei einem Mann mit Verbindungen zum rechtsextremen Milieu räumt er aber Fehler ein.16.11.2020
"Ich will die volle Wahrheit" Lübcke-Witwe sagt aus - Angeklagter weintMehr als ein Jahr ist seit dem Mord an Walter Lübcke vergangen. Doch dessen Familie wartet noch immer auf eine Antwort darauf, warum der CDU-Politiker sterben musste. Vor Gericht gibt Irmgard Braun-Lübcke dem Angeklagten deutlich zu verstehen, wie wichtig ihr eine Aufklärung der Geschehnisse ist.16.11.2020
Rechtsextreme US-Organisation Proud Boys wollen "friedlich bleiben"Im Wahlkampf bittet US-Präsident Trump die rechtsextreme Bürgerwehr Proud Boys, sich "bereit" zu halten. Deren Chef verspricht nun, man wolle "definitiv" friedlich bleiben - am Rande einer Demonstration, auf der Mitglieder seiner Organisation nicht unbedingt durch Friedfertigkeit auffallen.15.11.2020
Verkäufer aus "Nordkreuz"-Milieu Caffier räumt Waffenkauf einNoch am Donnerstag wich Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier der Frage nach einem Waffenkauf aus. Nun räumt er ein: Ja, er habe eine Waffe bei einem ehemaligen Mitglied einer rechtsextremistischen Gruppierung gekauft. Doch damit habe noch kein Verdacht bestanden.13.11.2020
Rechte Posts und Querdenken-Demo Staatsanwältin verbreitet Aufruf zum UmsturzWegen der Teilnahme an einer Demonstration gegen die Corona-Beschränkungen und rechten Internet-Posts drohen einer Berliner Staatsanwältin dienstrechtliche Konsequenzen. Nach Zeitungsrecherchen soll sie die Bundesregierung in die Nähe des NS-Regimes gestellt haben.13.11.2020