"Unzufriedene weiße Männer" Halle-Attentäter gesteht und nennt MotivNach dem Anschlag in Halle mit zwei Toten gesteht der mutmaßliche Rechtsterrorist die Tat und nennt Judenhass als sein Motiv. Der 28-Jährige "bedauert" den Angriff - allerdings nur, weil er nicht genügend und die falschen Menschen getötet habe.30.03.2020
"Flügel"-Auflösung in der AfD Verfassungsschutz: "Das ist eine Nebelkerze"Mit der Auflösung des "Flügels" verschwindet die rechtsextreme Gruppierung innerhalb der AfD zumindest auf dem Papier. Aber ist das Problem damit gelöst? Thüringens Verfassungsschutzchef Kramer winkt ab und spricht von einer "Nebelkerze".25.03.2020
"Revolution Chemnitz" verurteilt Neonazi-Truppe muss mehrere Jahre in HaftHochtrabende Pläne hatten die Neonazis von der Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" - angefangen von Gewalt, gegen die der NSU wie eine Kindergartengruppe wirken sollte, bis hin zu einem Umsturz gegen die Bundesrepublik. 24.03.2020
Scharfe Kritik an Parteispitze Höcke löst den "Flügel" der AfD aufDie AfD-Spitze fordert die Auflösung des "Flügels" - und deren Frontmann Höcke verkündet das Ende der vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppierung. Zudem stellt er sich offen gegen Teile der Partei und die Führung - und droht.21.03.2020
"Nazis verspüren Gegenwind" Rechtsextreme marschieren wenigerLinken-Politikerin Jelpke hält die Entwicklung für "ermutigend": 2019 gab es weniger Aufmärsche von Rechtsextremen im Vergleich zu 2018 - dafür allerdings mehr Rechtsrock-Konzerte. Und der Verfassungsschutz hat keinen Zweifel, wo die größte Gefahr für die Demokratie lauert.21.03.2020
Flügel soll sich auflösen Diesmal könnte es die AfD zerreißenDie Aufforderung des AfD-Vorstands, der Flügel möge bis Ende April seine Selbstauflösung erklären, sieht aus wie der Sieg der Realos über die Radikalen. Dabei ist es andersherum.20.03.2020Eine Analyse von Benjamin Konietzny
Frist bis Ende April AfD-Spitze fordert Auflösung des "Flügel"Vergangene Woche nannte der Bundesverfassungsschutz den "Flügel" eine "erwiesen extremistische Bestrebung". Da dort AfD-Mitglieder organisiert sind, befürchtet die Partei wohl Konsequenzen. Der Vorstand jedenfalls erwartet die Auflösung und setzt dafür eine Frist.20.03.2020
Rechter Terror als "Vogelschiss" Gedeon fliegt aus der AfDSeit Langem ist der baden-württembergische AfD-Politiker Gedeon höchst umstritten. Der Kolonialismus ist für ihn unter anderem ein "Zeichen dafür, dass die europäische weiße Rasse anderen Völkern und Ethnien zivilisatorisch weit überlegen war". Nun zieht die AfD Konsequenzen. 20.03.2020
"Der König der Eigentore" West-AfD greift Höcke und den Flügel anMehrere AfD-Landesverbände kritisieren massiv den vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Flügel. Vor allem die Frontmänner Björn Höcke und Andreas Kalbitz werden massiv angegriffen.18.03.2020
Geheimes Treffen des "Flügels" Höcke schockiert mit Auschwitz-WortspielNach der Einstufung des "Flügels" als rechtsextremer Beobachtungsfall bekommt der Verfassungsschutz neues Futter. Der Thüringer Fraktionsvorsitzende empört bei einer Veranstaltung der AfD-Strömung mit einem Wortspiel zum Konzentrationslager Auschwitz.15.03.2020