Staatsschutz ermittelt Gruppe Deutscher greift Syrer in Stralsund anIn Stralsund muss die Polizei zwei Gruppen von Deutschen und Syrern voneinander trennen. Offenbar rufen die Deutschen zuvor rechte Parolen und werfen Glasflaschen auf eine Syrerin. Nun ermittelt der Staatsschutz.14.03.2020
Eine Partei vor großen Problemen Was die Beobachtung für die AfD bedeutetEtwa 7000 Mitglieder der AfD stehen künftig unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Der Geheimdienst sieht es als erwiesen an, dass sie Grundwerte der Demokratie bekämpfen. Das kann der Partei aus mehreren Gründen gefährlich werden. 12.03.2020Analyse von Benjamin Konietzny
"Flügel" der AfD wird beobachtet BfV-Chef: Höcke ist RechtsextremistEin Teil der AfD stellt eine Gefahr für die Demokratie dar - zu diesem Schluss kommt der Verfassungsschutz und stellt den sogenannten "Flügel" der Partei unter Beobachtung. Der Behördenchef begründet dies mit deutlichen Worten.12.03.2020
Vom Verfassungsschutz beobachtet Nicht der "Flügel", die ganze AfD ist verdächtigDer Verfassungsschutz beobachtet ab sofort den rechtsextremen Teil der AfD, den "Flügel". Da aber völlig unklar ist, wo der beginnt und aufhört, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten.12.03.2020Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Höcke-Zusammenschluss im Visier Verfassungsschutz beobachtet AfD-"Flügel"Zu Beginn des vergangenen Jahres stuft der Verfassungsschutz den rechtsnationalen "Flügel" der AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Nun sieht die Behörde mehr Handlungsbedarf und erklärt die Gruppierung rund um den Thüringer Fraktionschef Höcke zum Beobachtungsfall.12.03.2020
AfD relativiert Rechtsterror Ja, Hanau war schlimm, aber …Einmal mehr wird im Bundestag über einen rechtsextremen Anschlag debattiert. Im Fokus steht mal wieder die AfD. Ihre Täter-Opfer-Umkehr hat inzwischen bizarre Ausmaße angenommen.05.03.2020Von Benjamin Konietzny
Schäuble zur Debatte zu Hanau Terror entsteht "nicht im luftleeren Raum"Ein Rassist greift zur Waffe und erschießt mehrere Menschen. Der Terroranschlag in Hanau hat die Bundesrepublik tief erschüttert. In einer Bundestagsdebatte zu dem Thema machen sich die Parteien gegenseitig Vorwürfe.05.03.2020
Hitlergruß bei Elitetruppe Neun KSK-Soldaten als rechtsextrem entlarvtSeit dem vergangenen Sommer durchleuchtet der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr gezielt die Elite-Einheit KSK. Laut einem Bericht hat der Geheimdienst nun mehrere Soldaten als Rechtsextremisten identifiziert.05.03.2020
Razzia in mehreren Bundesländern Polizei geht gegen Rassisten-Gruppe vorIn mehreren Bundesländern führt die Polizei Durchsuchungen im rechtsextremen Milieu durch. Die Behörden werfen zwölf Verdächtigen vor, fremdenfeindliche Anschläge geplant zu haben. Dafür sollen sie den deutschen Ableger einer rassistischen Straßengang aus den USA gegründet haben.03.03.2020
Islamisten und Rechte MAD stuft 14 Militärs als Extremisten einDie Überprüfung von Angehörigen der Bundeswehr auf extremistische Tendenzen ist Aufgabe des Militärischen Abschirmdienstes, kurz MAD. Im vergangenen Jahr stuft der kleinste deutsche Geheimdienst 14 Soldaten und Beschäftigte als Extremisten ein. Darunter Islamisten, Rechte und "Reichsbürger".03.03.2020