Rechtsextrem und völkisch Umfrage zeigt Gesinnung vieler AfD-WählerWählen Menschen die AfD aus Protest? Oder ziehen die teils extrem rechten Positionen vieler Politiker der Partei sie an? Eine Forsa-Umfrage belegt: Rechtsextreme und völkische Einstellungen sind bei AfD-Wählern ähnlich stark ausgeprägt wie früher bei Anhängern von NPD, DVU und Republikanern.29.11.2019
Datenfund im Fall Lübcke Stephan E. führte Liste mit 60 NamenBei Ermittlungen im Fall des ermordeten CDU-Politikers Lübcke stoßen Beamte auf eine umfangreiche Datensammlung. Der mutmaßliche Attentäter Stephan E. hatte vor Jahren die Namen von 60 Personen und Gebäuden notiert. Wozu die Recherche diente, ist noch unklar.28.11.2019
Razzia bei gewaltbereiter Gruppe Neonazis planten wohl neue Partei in ItalienDie italienische Polizei durchsucht 19 Wohnungen verdächtiger Personen und findet dabei Waffen, faschistische Memorabilien und konkrete Pläne für die Gründung einer neuen Neonazi-Bewegung. Auch ein Mitglied der kalabrischen Mafia ist beteiligt - die mächtigste Organisation im weltweiten Drogenhandel. 28.11.2019
Welche Rolle spielte Markus H.? Lübcke-Verdächtiger kündigt Geständnis anNach dem Mord an CDU-Politiker Lübcke gesteht der Verdächtige Stephan E. die Tat erst, widerruft die Aussage dann aber. Nun kündigt er ein neues Geständnis an. In einem schriftlichen Interview spricht er außerdem über den Mitverdächtigen Markus H. Dieser habe "die Waffen ins Spiel" gebracht.28.11.2019
Rechtsextreme Gruppen außen vor? AfD-Mitglieder fordern laxeren UmgangWer bestimmten rechtsextremen Gruppen angehört, darf nicht in die AfD eintreten. So sieht es eine Unvereinbarkeitsliste der Partei vor. Nicht alle Mitglieder empfinden das als sinnvoll. Sie fordern, dass die Regelung auf dem anstehenden Parteitag abgeschafft wird.27.11.2019
Seit Februar krankgeschrieben Bürgermeisterin gibt Amt wegen Hetze aufIn ihrer Gemeinde wird ein Flüchtling mit Kabelbindern an einen Baum gefesselt. Weil die Bürgermeisterin die Tat verurteilt, wird sie selbst zum Feindbild. Monatelang wird sie bedroht und sogar angezeigt. Nun zieht die SPD-Politikerin die Reißleine.22.11.2019
Mord an CDU-Politiker Lübcke Verteidiger bringt zweiten Täter ins SpielWas geschah in der Nacht zum 2. Juni auf der Terrasse von Walter Lübcke? Bislang gehen die Ermittler davon aus, dass der hessische CDU-Politiker dort von dem Rechtsextremisten Stephan E. kaltblütig erschossen wurde. Nun fordert dessen Verteidiger jedoch, nach Spuren eines möglichen Mittäters zu suchen.22.11.2019
BGH begründet Terror-Anklage Soldat Franco A. besaß Hitlers "Mein Kampf"Franco A. verfolgte einen perfiden Plan: Getarnt als Flüchtling wollte er einen Politiker ermorden. Um den Bundeswehrsoldaten wegen Vorbereitung zum Staatsterror vor Gericht zu bringen, stellt der BGH eigene Ermittlungen an. Die Strafrichter finden heraus, dass die Bibliothek des Beschuldigten einschlägig ist. 21.11.2019
Durchsuchungen nach Verbot Bremen verbietet Neonazi-KampftruppeDie Kampfbereitschaft tragen sie bereits im Namen: "Phalanx 18", im Neonazi-Jargon heißt das so viel wie "Schlachtenreihe Adolf Hitler". Im Oktober fallen sie durch Gewalt in der Innenstadt auf. Nun greift Bremens Innensenator durch.20.11.2019
"Klare Kante" gegen Rechts Die Toten Hosen erhalten DFB-EhrenpreisDie Toten Hosen und rechtsextremes Gedankengut vertragen sich nicht. Das zeigen Lieder wie "Sascha ... ein aufrechter Deutscher" und Auftritte bei Konzerten wie "Rock gegen Rechts" in Chemnitz ganz deutlich. Nun wird die Kult-Band mit dem begehrten Julius-Hirsch-Preis des DFB ausgezeichnet.19.11.2019