Unruhe in Kenia-Koalition CDU-Politiker war Ordner bei Neonazi-DemoIn Sachsen-Anhalts Regierungskoalition gibt es kurz vor Weihnachten Ärger. Der Grund: Ein CDU-Politiker hat vor einigen Jahren als Ordner bei einer Neonazi-Demo gearbeitet. SPD und Grüne fordern eine Reaktion der Landes-CDU.14.12.2019
Raketen-Opa und "Miss Hitler" Italiens Sehnsucht nach dem starken MannDie Italiener sind ihre Politik leid. Inzwischen wäre gut jeder Zweite dort bereit, für eine Zukunftsperspektive Teile der Demokratie zu opfern. In dem Land gedeiht zunehmend der Rechtsextremismus.08.12.2019Von Andrea Affaticati, Mailand
Kündigung ist rechtens Rassismus-Prozess spaltet DaimlerDer Prozess um die Kündigung von zwei Daimler-Mitarbeitern wegen rassistischer Beleidigungen eines türkischen Mitarbeiters sorgt für Streit in Stuttgart. Eine rechte Gewerkschaft verteidigt die beiden, scheut keine Mühen und versucht, Zweifel zu säen.05.12.2019
Disziplinarverfahren eingeleitet Polizisten hinterlassen rechtsextremes KürzelNeun Brandenburger Polizisten posieren vor dem Spruch "Stoppt Ende Gelände!" und verstoßen damit gegen das Neutralitätsgebot. Danach sollen die Beamten den Schriftzug in Gänze übermalen - doch stattdessen hinterlassen sie wohl das Kürzel einer rechtsextremen Gruppe. Nun drohen Disziplinarstrafen. 03.12.2019
Opfer rechten Anschlags geehrt Lübcke-Sohn spricht über Leid der FamilieVor einem halben Jahr wird der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke von einem Rechtsextremisten ermordet. Posthum ehrt das Land Hessen Lübckes Einsatz für die Demokratie. In einer bewegenden Rede spricht erstmals sein Sohn Jan-Hendrick öffentlich über den Anschlag. 03.12.2019Von Sebastian Huld
Nach Angriff auf Rollstuhlfahrer Mutmaßlicher Neonazi in Chemnitz angeklagtEin Mann aus Chemnitz muss sich wegen einer brutalen Attacke auf einen Rollstuhlfahrer vor Gericht verantworten. Er soll den libyschen Staatsbürger beleidigt, geschlagen und ausgeraubt haben. Der 22-Jährige ist bereits wegen rassistischer Straftaten bekannt.02.12.2019
Italiens Sardinenbewegung "Wir fordern eine Politik des Anstands!"Eine neue Bürgerbewegung gegen Salvinis Rhetorik sorgt für Aufsehen im Land. Im Rahmen des Protestes der Sardinen versammeln sich Tausende friedlich auf Italiens Plätzen. Sie wollen zurück zu einer zivilen Konfrontation.02.12.2019Von Andrea Affaticati, Mailand
"Auf Todesliste geschafft" Chebli macht Morddrohung publikNicht nur die Grünen-Politiker Özdemir und Roth sehen sich massiven Drohungen aus der rechtsextremen Szene ausgesetzt. Auch die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli wird von anonymen Personen bedroht. Die Sozialdemokratin geht damit nun an die Öffentlichkeit - und gibt sich kämpferisch.02.12.2019
"Hat in Bundeswehr keinen Platz" AKK will hart gegen Radikale vorgehenNach Bekanntwerden eines neuen Skandals um Rechtsextreme in der Bundeswehr kündigt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Konsequenzen an. Radikale hätten in der Truppe keinen Platz, sagt sie. Dies gelte vor allem für die Eliteeinheit KSK.01.12.2019
Ministerium fordert Rauswurf MAD enttarnt rechtsextreme ElitesoldatenDie Ermittlungen des Militärgeheimdienstes MAD gegen mehrere Soldaten der Eliteeinheit KSK dauern schon mehrere Monate. Der Verdacht: Sie sind rechtsextrem. Nun, da die Ermittlungen öffentlich sind, will das Verteidigungsministerium einen von ihnen "schnellstmöglich entfernen".01.12.2019