Bundeswehrsoldat vor Gericht Franco A. steht doch unter TerrorverdachtDie Bundesanwaltschaft ist überzeugt: Franco A. plante einen Terroranschlag und wollte anschließend den Verdacht auf Flüchtlinge lenken. Eine frühere Anklage gegen den Soldaten wurde nicht zugelassen, jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Dem Angeklagten drohen bis zu zehn Jahre Haft.19.11.2019
Kritik von Steinmeier "Fehlende Meinungsfreiheit ist Lüge"Bundespräsident Steinmeier beklagt den Umgang in größer werdenden Teilen der öffentlichen Debatte. Es sei eine Lüge, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt sei. Dieses Grundrecht aber sei ebenso wenig ein Freibrief für Hetze. 18.11.2019
Rechte treffen auf linke Gruppen Schlägerei nach Demo legt Bahnhof lahmAls die Teilnehmer einer Demo von Rechtsextremisten in Bonn auf linke Gruppen treffen, kommt es zu turbulenten Szenen: Eine Massenschlägerei bricht aus. Die Polizei muss den Bahnhof zwischenzeitlich sperren.16.11.2019
Partie des Berliner Landespokals Fans antisemitisch beleidigt und angegriffenBeim Fußballspiel des Berliner Landespokals zwischen Tennis Borussia und FC Stern Marienfelde sollen Zuschauer antisemitische Beschimpfungen von sich gegeben haben. Nach dem Spiel eskaliert die Situation an einer Bushaltestelle und Fans werden attackiert. Die Berliner Polizei ermittelt.16.11.2019
Nach Anschlag von Halle Döner-Imbiss an Mitarbeiter verschenktDer Besitzer des "Kiez-Döners" in Halle schenkt seinen Imbiss den Mitarbeitern, die während des Anschlags dort arbeiteten - und wünscht ihnen "viele Kunden unterschiedlicher Kulturen und Religion". Auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident ist zugegen und hebt die Bedeutung des Bistros hervor.16.11.2019
Forum mit 3500 Nutzern entdeckt Prepper wappnen sich für "Bürgerkrieg"Der "Spiegel" berichtet von einem Onlineforum, in dem sich Tausende rechte Prepper für einen "Bürgerkrieg" mit Migranten und Muslimen vorbereiten. Sie teilen dort Gewaltfantasien und erörtern auch Möglichkeiten zur Waffenbeschaffung. 15.11.2019
Am Flughafen Tegel gestoppt Neonazi darf nicht einreisenMit Drohmails gegen die Grünen-Politiker Roth und Özdemir sorgt die rechtsextremistische "Atomwaffen Division" vor einigen Tagen für Schlagzeilen. Nun wird offenbar ein mutmaßlicher Anhänger der Gruppierung an der Einreise nach Deutschland gehindert.14.11.2019
Anders Breivik als Vorbild Mutmaßliche Terroristen in Polen verhaftetSchusswaffen und hochgiftige Substanzen: Das findet der polnische Inlandsgeheimdienst ABW in einem Einfamilienhaus in Warschau. Die Einsatzkräfte nehmen zwei mutmaßliche Terroristen fest. Sie werden des Aufrufs zur Tötung von religiösen Gruppen verdächtigt.13.11.2019
"Rechtsextreme Normalisierung" Studie erklärt AfD-Wahlerfolg in ThüringenOft wird behauptet, Menschen wählten die AfD, weil sie sich wirtschaftlich abgehängt fühlen. Mit Blick auf die Landtagswahl in Thüringen zeigt sich nun jedoch ein anderes Bild. Einer neuen Studie zufolge profitiert die Partei von einer allmählichen Gewöhnung an Rechtsextremismus.12.11.2019
"Sehe Parallelen zu 1938" Maßnahmen gegen Judenhass gefordertNach dem Angriff eines Rechtsextremisten auf eine Synagoge stellt sich bei der jüdischen Gemeinde in Halle die Frage nach der Sicherheit. Ihr Vorsitzender Privorozki sieht Parallelen zu den Novemberpogromen der Nazis. Die Zukunft seiner Gemeinschaft sei ohne Maßnahmen gegen Antisemitismus offen.09.11.2019