Angst um Altersvorsorge Juso-Chefin findet Aktien-Rente heikelDie mögliche Ampel-Koalition will nicht an der Rente rütteln: gleiches Niveau, gleiches Eintrittsalter. Für die Finanzierung kommen neben Beitragserhöhungen nur noch Investitionen in den Aktienmarkt in Betracht. Die Juso-Bundesvorsitzende Rosenthal ist jedoch skeptisch.27.10.2021
Trade-Republic-Gründer Hecker "Negativzinsen sind ein Feuer"Eine neue Generation von Anlegern strömt auf den Kapitalmarkt – und der Online-Broker Trade Republic gehört zu den Profiteuren. Mitgründer Christian Hecker spricht über die Gefahr der Rentenlücke und seinen Ehrgeiz, die private Vorsorge populärer zu machen.15.10.2021
Freiwillige Abgabe Steuererklärung kann Grundrente erhöhen Mit der Grundrente bekommen langjährig Versicherte einen Aufschlag auf ihre Minirenten. Wer eine Steuererklärung abgibt, kann den Zuschlag unter Umständen erhöhen. Wie geht das?01.10.2021
Reformkonzepte in Wahlprogrammen Wie die Parteien die Rente retten wollenScholz macht zwar der FDP Avancen, doch bei der Rente würde sich die SPD wohl am schnellsten mit den Grünen einigen. Die Union setzt dagegen auf eine florierende Wirtschaft als beste Vorsorge, die FDP gleich mehrfach auf Aktien. Zwei Parteien wollen das Eintrittsalter flexibilisieren.19.09.2021Von Christina Lohner
Mindestlohn und Rentengarantie Scholz nennt Bedingungen für KoalitionsvertragDie SPD liegt derzeit in Umfragen vorn. Gut möglich also, dass die Sozialdemokraten auch an der künftigen Regierung beteiligt sind. Kanzlerkandidat Scholz nennt dafür aber zwei konkrete Bedingungen, darunter einen Mindestlohn von zwölf Euro.19.09.2021
Bekenntnis zur Schuldenbremse Scholz zeigt Sympathie für FDP-PläneKanzlerkandidat Scholz sieht Gemeinsamkeiten zwischen seiner SPD und den Liberalen. Das betrifft die Schuldenbremse, den EU-Stabilitätspakt und Vorschläge für die Rente. Er gibt sich zuversichtlich, ein Bündnis mit der FDP schmieden zu können - und spart zugleich nicht mit Kritik an den Grünen.15.09.2021
Rentenexperte zu Partei-Plänen "Stabile Renten helfen nicht gegen Altersarmut" Immer häufiger taucht nun die Rente im Wahlkampf auf, die Vorschläge der Parteien bleiben aber oft vage. Rentenexperte Peter Haan erklärt, was seiner Meinung nach wirklich gegen Altersarmut helfen würde - und welche Pläne versteckte Kürzungen wären.15.09.2021Von Christina Lohner
Für stabile Renten FDP: 500.000 Einwanderer jährlich nötigSchon lange ist klar: Deutschland wird im Schnitt immer älter und das erschwert ein stabiles Rentenniveau. FDP-Finanzexperte Dürr hat eine Lösung parat: mehr Einwanderung. Eine halbe Million Menschen müssten jährlich nach Deutschland kommen. Allerdings macht er klare Vorgaben, wer kommen dürfe.15.09.2021
Weniger als 1500 Euro Die Linke kritisiert gewaltiges RentengefälleNach einer Nullrunde 2021 können sich Rentner im nächsten Jahr laut der Deutschen Rentenversicherung wieder auf eine Erhöhung ihrer Altersbezüge einstellen. Doch gibt es eine große Diskrepanz zwischen gesetzlichen Renten und Beamtenpensionen. Die Linke fordert deshalb eine Reform ganz nach dem Vorbild Österreichs.12.09.2021
"Corona-Ausfall wird nachgeholt" Versicherungschefin erwartet RentenplusWeil die Höhe der Renten an die Löhne gekoppelt ist, gehen Deutschlands Senioren während der Corona-Krise leer aus. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung rechnet für 2022 mit einem ordentlichen Plus bei den Altersbezügen. Für Soloselbstständige fordert sie eine Versicherungspflicht. 12.09.2021