Trotz florierendem Fernverkehr Bei der Bahn bricht der Gewinn einIC und ICE steuern auf einen Rekord bei den Passagierzahlen zu. Dennoch muss die Deutsche Bahn für das erste Halbjahr deutliche Gewinneinbußen verbuchen. Dadurch wird der Schuldenberg des Konzerns immer größer, mögliche Lösungen sind aber in Sicht.25.07.2019
Berateraffäre vor Aufsichtsrat Bahnchef Lutz sucht Weg aus der KriseMit einer neuen Konzernstrategie will die Deutsche Bahn die Krise hinter sich lassen. Dafür präsentiert Bahnchef Lutz dem Aufsichtsrat ein umfangreiches Ideenpaket. Doch in der gleichen Sitzung wollen die Aufseher auch die Berateraffäre aufs Tapet bringen. Lutz drohen unangenehme Fragen. 18.06.2019
"Schonungslose Aufklärung" Externe Ermittler prüfen DB-BeraterverträgeDie Bahn hat rund 20 Milliarden Euro Schulden und hofft auf finanzielle Unterstützung durch den Bund. Fragwürdige Beraterverträge mit ehemaligen Managern und Vorständen lassen die Finanzplanung allerdings in einem schlechten Licht erscheinen. Externe Ermittler sollen die Sache nun aufklären.13.06.2019
Berateraffäre bei der Bahn Ex-Vorstand gerät in Fokus der ErmittlungenDie Untersuchungen um die bei der Deutschen Bahn verdeckt geschlossenen teuren Beraterverträge bringen neue Details ans Licht - und werfen weitere Fragen auf. Ein Ex-Vorstand hat offenbar besonders viel kassiert. 09.06.2019
Trotz Andrangs im Fernverkehr Bahn büßt kräftig Gewinn einDie Deutsche Bahn kämpft nicht nur mit Zugausfällen, Baustellen und Verspätungen. Der hoch verschuldete Staatskonzern muss auch mit sinkenden Erträgen zurechtkommen. Obwohl die Passagierzahlen steigen, bricht der Gewinn 2018 um fast ein Drittel ein.28.03.2019
Für Strecke Berlin-Amsterdam Bahn stellt neuen Talgo-Fernzug vorDie Deutsche Bahn steht wegen Verspätungen und Servicemängeln bei vielen Fernzügen in der Kritik. Ein neues Modell mit einigen Komfortmaßnahmen soll Abhilfe schaffen - bis zum Start müssen sich Kunden allerdings noch gedulden.13.03.2019
Aus der Schmoll-Ecke Warum Eisbären den Bahn-Chef doof findenUnser Kolumnist ist bekennender Autofanatiker. Autobahn ohne Tempolimit ist ganz sein Ding. Deshalb gehört er vor den Internationalen Gerichtshof: wegen Beteiligung am Klimawandel. Die Bahn macht ihm den Umstieg allerdings auch schwer, wie seine jüngste Fahrt Berlin - Frankfurt zeigt. 23.02.2019Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Viele Probleme, dritter Gipfel Jetzt geht es für die Bahn ums GeldNoch im ersten Halbjahr fordert Verkehrsminister Scheuer sichtbare Verbesserungen bei der Bahn. Dazu gibt es nun das bereits dritte Spitzentreffen in diesem Jahr. Doch die Liste der Probleme ist lang und wird nur noch vom großen Finanzbedarf übertroffen.30.01.2019Von Markus Lippold
Diskussion über Bahn-Tickets Verband nennt Preiserhöhung "Schnapsidee""Die Zeiten des ruinösen Wettbewerbs sind vorbei", sagt der Bahn-Beauftragte des Bundes, Ferlemann. Deswegen fordert er die Deutsche Bahn auf, die Ticketpreise zu erhöhen oder Sondertarife einzuschränken. Bei Kunden-Vertretern kommt dieser Vorschlag nicht gut an.28.01.2019
Hartes Ringen um Verbesserungen Bahn will 22.000 Mitarbeiter einstellenDer desolate Zustand der Deutschen Bahn treibt Andreas Scheuer um. Konzernchef Lutz muss erneut beim Bundesverkehrsminister antanzen und mit ihm über Verbesserungen sprechen. Und einen Termin für ein drittes Treffen gibt es auch schon. 17.01.2019