Sinken Exporteinnahmen weiter? Haushaltsloch treibt Russland in den TeufelskreisDer Krieg gegen die Ukraine ist teuer für den Kreml. Insbesondere der Verkauf von Gas und Öl, den Sanktionen zunehmend behindern, spült Geld in die Staatskasse. Doch Moskau riskiert, sich selbst das Exportgeschäft zu verderben.20.01.2023
Einfluss nicht runterspielen Russische Zentralbankchefin: "Sanktionen sind sehr mächtig"Die Wirkungskraft westlicher Sanktionen zog Putin im Frühjahr noch in Zweifel. Die Chefin der russischen Zentralbank warnt nun deutlich davor, diese zu unterschätzen. Die Zentralbank steht im Zentrum der Strafmaßnahmen. Potenzielle neue Partner hätten Angst vor dem Sanktionsstrudel, sagt sie.08.11.2022
Im Kampf gegen Rezession Russische Notenbank senkt Leitzins kräftigDie russische Notenbank hat ihre Geldpolitik trotz der anhaltenden Sanktionen gegen das Land nochmals deutlich gelockert. Analysten hatten zwar mit einer Reduzierung gerechnet, allerdings lediglich auf 9,0 Prozent. 22.07.2022
Braindrain wegen Krieg Gazprom ködert Manager mit fettem GehaltsplusDer Krieg des Kreml gegen die Ukraine sorgt für einen Exodus junger IT-Kräfte. Russische Großkonzerne locken mit drastischen Gehaltsaufschlägen, um ihre Top-Talente zu halten. Gazprom etwa legt im Juli zehn Prozent drauf. Doch für den Rubel geht es schwächer ins Wochenende. 01.07.2022
Schub durch Öl- und Gaspreise Rubel klettert auf Sieben-Jahres-HochMit Sanktionen als Reaktion auf den Ukraine-Angriffskrieg wollte der Westen die russische Wirtschaft und auch die Landeswährung schwächen. Doch es kommt anders. Dank mehrerer Faktoren zeigt sich der Rubel stark wie lange nicht.28.06.2022
Ungedeckte Zinszahlungen Steht Russland wirklich kurz vor der Pleite?Bald endet die 30-Tage-Periode, innerhalb welcher Russland seine Zinsschulden begleichen muss. Danach könnte der Staat als zahlungsunfähig eingestuft werden und dürfte keine Anleihen mehr aufnehmen. Dabei ist Russland hinsichtlich seiner Finanzlage eigentlich kein Fall für den Bankrott.26.06.2022
Transfer fraglich, Ausfall droht Moskau zahlt Zinsen auf Eurobonds in RubelEigentlich muss Russland die fälligen Zinsen auf Schulden im Ausland in US-Dollar oder Euro begleichen. Weil Sanktionen aber den Zugang zu eingelagerten Devisen blockieren, zahlt Moskau Zinsen in Rubel aus. Bleiben auch diese Überweisungen stecken, droht die technische Zahlungsunfähigkeit.23.06.2022
Um 1,5 Prozentpunkte Russische Notenbank senkt erneut Leitzinsen Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine erhöhte die russische Zentralbank den Leitzins um historische 9,5 Prozentpunkte auf 20 Prozent. Seitdem interveniert die Zentralbank immer wieder: Nun wird der Leitzins wieder gesenkt. Er liegt damit deutlich unter der Inflationsrate des Landes. 10.06.2022
"Mit Bundesregierung abgestimmt" Uniper und RWE stellen Zahlungen an Russland umEinigen Unternehmen hat Russland bereits den Gashahn zugedreht. Uniper und RWE erhalten weiterhin Lieferungen von Gazprom. Nach eigenen Angaben haben die Konzerne ihre Zahlungsweise entsprechend umgestellt. Sie verstoße aber nicht gegen die Sanktionen des Westens.31.05.2022
Trotz westlicher Sanktionen Russische Notenbank senkt Leitzins deutlich Als Reaktion auf die Sanktionen des Westens hebt Russland Ende Februar den Leitzins kräftig an. Weil sich der Rubel seitdem wieder erholt, senkt die russische Notenbank den Leitzins nun zum dritten Mal in Folge. Sie erwartet einen Rückgang der Inflation.26.05.2022