"Wir haben Geld" Fristende vor Augen - Russland will Schulden in Rubel begleichenNächste Woche endet eine Sanktionsausnahme, die es Russland erlaubt, Schulden in Dollar zu begleichen. Doch auch danach sind Milliarden-Zahlungen fällig. Sollte die Frist nicht verlängert werden, droht Moskau die Zahlungsunfähigkeit - die erste seit der Revolution 1917.18.05.2022
Sanktionskonforme Zahlung? Italienischer Energieriese eröffnet Rubel-Konto Russland fordert, dass die EU-Staaten ihre Gasrechnungen in Rubel bezahlen. Einer der größten Importeure russischen Gases, der italienische Versorger Eni, wird sich dem Druck wohl beugen - ohne dabei gegen die Sanktionen zu verstoßen. Auch die deutsche EnBW stellt ihren Zahlungsmechanismus um. 18.05.2022
Nach Putins Rubel-Dekret Wann Gas-Überweisungen laut EU verboten sindDie Mai-Rechnung für russisches Gas steht an. Einige Länder bitten die EU-Kommission um eine Klarstellung, wie sie ihre Überweisung an Gazprom gestalten müssen, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen. Kremlchef Putin verlangt seit April Rubel und droht andernfalls mit Lieferstopps. 02.05.2022
"Souveränität" über Finanzsystem Russland könnte Rubel an Goldpreis koppelnDie Sanktionen des Westens haben dem Rubel zugesetzt. Um dem entgegenzusteuern, erwägt Russland, seine Währung an den Goldpreis zu binden. Das Land will so seine wirtschaftliche Sicherheit gewährleisten.29.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Bundestag stimmt für Lieferung schwerer Waffen - Ukraine droht mit Beschuss RusslandsDie Kampfhandlungen im Osten der Ukraine nehmen weiter zu, Russland verlegt dazu mehr Kräfte in den Donbass. UN-Generalsekretär Guterres besucht Butscha und fordert Russlands Hilfe bei der Aufklärung möglicher Kriegsverbrechen. Der Bundestag gibt ein klares Votum für die Lieferung schwerer Waffen ab. 28.04.2022
Von Russland eingesetzt Chersons Machthaber schließen Rückkehr in Ukraine ausSeit Wochen wird Cherson fast vollständig von Russland besetzt. Eine Rückkehr in die "nazistische Ukraine" halten die von Moskau eingesetzten Machthaber für "unmöglich". Ganz im Gegenteil plane man schon die baldige Einführung des Rubels in der Region.28.04.2022
Warnschuss des Kremls Das bedeutet der Gas-StoppRussland eskaliert im Konflikt mit dem Westen und liefert kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien. Was heißt das für Deutschland? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entscheidung des Kremls. 27.04.2022Von Jan Gänger
Technokratin des Kremls Die Bankerin, die Putin rettetVor dem Krieg war Russlands Notenbankchefin eine weltweit respektierte Ökonomin. Nun kämpft Elwira Nabiullina erfolgreich gegen die Folgen der Sanktionen und zerstört damit, was sie in den letzten Jahren aufgebaut hat.25.04.2022Von Jan Gänger
Versagen die Sanktionen? Warum der Rubel so stark ist wie vor dem KriegNach dem Angriff auf die Ukraine stürzt der Rubel ab. Doch mittlerweile hat sich die russische Währung erholt und ist so viel wert wie vor dem Beginn der Invasion. Was ist da los?09.04.2022Von Jan Gänger
Rubel bleibt stabil Russische Notenbank senkt die ZinsenTrotz der Sanktionen des Westens lockert Russlands Zentralbank die Geldpolitik. Der Schritt ist ungewöhnlich für ein Land, das sich im Krieg befindet. Die Inflation dürfte damit an Fahrt gewinnen. 08.04.2022