Annäherung beim Sondervermögen Waffenbestellungen in großem Stil rücken näherSPD-Chefin Esken glaubt nicht, dass sich das Zwei-Prozent-Ziel jedes Jahr erreichen lässt. Grundsätzlich scheint das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr nun aber in greifbarer Nähe. Am Abend verhandeln Ampel und Union erneut - die Zeit drängt.29.05.2022
Türkei stellt sich weiter quer Wie Erdogan die NATO-Beitritte störtDer russische Angriff auf die Ukraine treibt Finnland und Schweden in die Arme der NATO. Doch die Türkei stellt weiter Bedingungen. Es geht um angebliche Terroristen und Rüstungsdeals. Präsident Erdogan will die Situation für sich nutzen. 27.05.2022Von Kevin Schulte
Von Polizei aufgefunden Rheinmetall-Manager tagelang verschwundenPlötzlich ist ein Geschäftsführer, der beim Rüstungskonzern Rheinmetall für die Panzerproduktion verantwortlich ist, nicht mehr erreichbar. Die Polizei sucht nach dem 51-Jährigen. Tage später finden Beamte ihn. Was ist passiert?20.05.2022
Kooperation mit Hochschulen China nutzt deutsche Forschung für AufrüstungDer Rechercheverband Correctiv listet eine ganze Reihe an wissenschaftlichen Partnerschaften zwischen Deutschland und China auf. Doch während deutsche Institute vorwiegend einen zivilen Nutzen in den Projekten sieht, wird auf chinesischer Seite auch ein militärischer Ansatz verfolgt.19.05.2022
Volle Kassen, leere Fabriken Wieso Putin Panzer und Raketen ausgehenDie russische Kriegskasse ist gut gefüllt. Ökonomen halten es sogar für möglich, dass der russische Präsident seinen Angriff auf die Ukraine trotz der Sanktionen noch zwei Jahre lang weiterführen kann. Aber Geld ist im Krieg nicht alles: Verbrauch und Verlust von Mensch und Maschine sind bei den russischen Truppen hoch, Nachschub nicht in Sicht.16.05.2022Von Christian Herrmann
Bestes Auftaktquartal Waffen von Heckler & Koch sind weltweit gefragtDie deutsche Waffenschmiede Heckler & Koch meldet das beste Auftaktquartal in der gesamten Firmengeschichte. Zwar sind Auftragssteigerungen wegen des Ukraine-Krieges noch gar nicht in der Bilanz angekommen, doch Russland-Anrainer ordern verstärkt Ausrüstung.06.05.2022
Leopard-2-Panzer für Polen? Berlin zögert offenbar bei Waffen-RingtauschWie kommt die Ukraine zu mehr schweren Waffen? Eine Möglichkeit wäre wohl ein Ringtausch, den Polen Deutschland bei Panzern angeboten hat. Doch einem Zeitungsbericht zufolge zögert die Bundesregierung mit ihrer Entscheidung. 30.04.2022
Angebot an die Ukraine Rheinmetall will 88 Leopard-Panzer liefernNeben 100 Marder-Schützenpanzern bietet der Rüstungskonzern Rheinmetall der Ukraine auch das Modell Leopard an, das die Bundeswehr bis 2003 nutzte. Die ersten Exemplare könnten innerhalb weniger Wochen geliefert werden - wenn das Wirtschaftsministerium zustimmt.26.04.2022
Aktie steigt gegen den Trend Rheinmetall beantragt Export von PanzernDie Ukraine fordert von der Bundesregierung schwere Waffen - darunter auch Kampf- und Schützenpanzer. Deren Ausfuhr muss der Bundessicherheitsrat allerdings erst genehmigen. Einen entsprechenden Antrag hat Rheinmetall angeblich jetzt eingereicht.25.04.2022
Ausgaben laut SIPRI gesteigert Russland lenkt fossiles Geld ins MilitärIm Jahr vor dem Ukraine-Krieg fährt Russland seine Ausgaben für das Militär hoch: Wie das Friedensforschungsinstitut SIPRI ermittelt, hat Moskau 2021 knapp 3 Prozent mehr als im Jahr zuvor ausgegeben. Möglich machten es den Wissenschaftlern zufolge die hohen Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas.25.04.2022