Alt, gebraucht, aussortiert Bei schweren Waffen bekommt die Ukraine nur B-WareSeit rund zwei Monaten fordert die Ukraine militärische Unterstützung gegen die russische Invasion. Über Umwege sollen jetzt schweren Waffen geliefert werden. Die Möglichkeiten sind aber begrenzt. Einen technologischen Vorteil bringen die Panzer und Artillerie nicht.23.04.2022Von Michael Bauer
Wenig Hoffnung für Ukraine "Deutsche Rüstungsindustrie hat nichts im Regal"Kanzler Scholz will mit Rüstungskonzernen eine Liste abarbeiten, welche Waffen schnell in die Ukraine geliefert werden können. Im Interview mit ntv.de erklärt Rüstungsexperte Max Mutschler, warum die Chancen auf schwere Waffen aus Deutschland eher gering sind.20.04.2022
Deutsche Industrie soll liefern Scholz verspricht Ukraine weitere WaffenDie Ukraine darf auf weitere Waffen aus deutscher Produktion hoffen. Kanzler Scholz sichert Kiew die Lieferung weiterer Rüstungsgüter zu, allerdings nicht aus Bundeswehrbeständen. Stattdessen soll die Industrie einspringen. Beim Thema schwere Waffen hält sich Scholz weiter zurück. 19.04.2022
34 Prozent Schutz Rheinmetall mit zwölf Prozent Chance Der Kurs der Rheinmetall-Aktie hat sich in den letzten zwei Monaten wegen der anstehenden Aufrüstung mehr als verdoppelt. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap kann man auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die steile Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät.16.04.2022
"Eurofighter bestens geeignet" Airbus-Chef verärgert über deutsche F-35-KäufeDie Luftwaffe braucht neue Kampfjets. Die kauft die Bundesregierung von den USA. Airbus-Chef Faury findet das wenig weitsichtig und erinnert an die Idee einer europäischen Verteidigung. Für seinen Eurofighter hofft er auf einen deutschen Folgeauftrag für ausgemusterte Tornados.08.04.2022
Panzerfäuste, Haubitzen & Co. Welche Waffen bekommt die Ukraine?Um sich gegen die russische Armee verteidigen zu können, benötigt die Ukraine Waffen. Eine Forderung, die auch der ukrainische Außenminister Kuleba noch einmal deutlich gemacht hat. Aber welche Waffensysteme gehen an die Ukraine und wie funktionieren sie?07.04.2022Von Holger Preiss
Wo bleiben die deutschen Waffen? Gysi: "Wir sind auf dem Weg zu einem Völkermord"Die deutschen Waffen für die Ukraine lassen auf sich warten. Der Botschafter des Landes, Melnyk, macht dafür die Geheimniskrämerei von Verteidigungsministerin Lambrecht verantwortlich. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann erkennt in der Diskussion "viel Stuss".07.04.2022Von Marko Schlichting
Hoffnungsträger Waffenschmieden? Rüstungsindustrie in neuem LichtDie Rüstungsindustrie zählt bisher nicht zu den populären Wirtschaftszweigen. Das könnte sich mit dem Ukraine-Krieg ändern. Die deutschen Waffenhersteller suchen zurzeit Tausende neue Mitarbeiter - die gut verdienen können. Die Branche ist allerdings schwer zu fassen.05.04.2022Von Christina Lohner
"Das einzige, was interessiert" Botschafter Melnyk sieht sich selbst als WaffenhändlerSeit Kriegsbeginn fordert der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk unermüdlich mehr Hilfe von Deutschland und hält sich auch mit harter Kritik nicht zurück. Für einen Diplomaten ist das ungewöhnlich, doch so verstehen Melnyk und sein Präsident seine Rolle in Kriegszeiten auch gar nicht. 03.04.2022
Nach Zerstörung von XXL-Flieger Ukrainischer Staatskonzern feuert Antonow-BossKurz nach Beginn der russischen Offensive wird am Flughafen Hostomel das größte Frachtflugzeug der Welt zerstört. Nach internen Ermittlungen muss der Chef der ukrainischen Fluggesellschaft Antonow nun seinen Hut nehmen. Medienberichten zufolge hätte die AN-225 wohl gerettet werden können. 31.03.2022