U-Boot-Streit eskaliert Frankreich ruft Botschafter aus USA und Australien zurück Die USA und Großbritannien wollen Australien beim Bau von U-Booten mit Nuklearantrieb unterstützen. Frankreich entgeht dadurch ein milliardenschwerer U-Boot-Deal. Das Land ist brüskiert und ruft seine Botschafter aus den USA und Australien zurück.17.09.2021
Merkel auf letzter USA-Mission Best Friends oder doch nur schöner Schein?US-Präsident Biden empfängt Kanzlerin Merkel - als erste europäische Regierungschefin und mit einigem Tamtam. Nach der hoch schwierigen Zeit unter Trump kehrt wieder ein freundlicher und konstruktiver Ton ein. Die inhaltlichen Gräben aber sind noch immer tief. Was bleibt von Merkels Ära mit vier US-Präsidenten?15.07.2021
Verträge unterzeichnet Kieler Werft sichert sich U-Boot-AuftragVor zwei Wochen hat der Bundestag den Großauftrag abgesegnet, jetzt bringt Thyssenkrupp Marine System das Projekt in trockene Tücher. Die Kieler Werft baut zwei neue U-Boote der Klasse 212-CD für die deutsche Marine und vier für die norwegische. Der Auftrag ist Teil einer Kooperation der beiden Staaten.09.07.2021
BGH bestätigt Gewinn-Einzug Waffenkonzern Sig Sauer muss blechenPistolen der Marke Sig Sauer werden in Kolumbien von Drogenbanden und Paramilitärs verwendet. Das Geschäft schloss der Waffenhersteller aber scheinbar legal mit der US-Polizei ab. Auch der Bundesgerichtshof verurteilt den Konzern nun auf Rückzahlung des Gewinns in Höhe von elf Millionen Euro. 01.07.2021
Große Rüstungsprojekte geplant Verteidigungsetat steigt auf 50 Milliarden EuroVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer freut sich über einen Etat, der alle Rekorde bricht. Zum Ende der Legislatur segnet der Haushaltsausschuss außerdem mehrere Rüstungsprojekte ab: Sie haben ein Gesamtvolumen von 19 Milliarden Euro. 23.06.2021
27 Prozent weniger als 2019 Deutsche Rüstungsexporte stark gesunkenNach Ungarn liegt Ägypten auf Platz zwei der Hauptexportländer der deutschen Rüstungsindustrie. Die Bundesregierung rechtfertigt die Genehmigung damit, dass die Güter nicht zur Repression der Bürger geeignet sind. Insgesamt zeigt der Exportbericht für 2020 einen Rückgang der Geschäfte um 27 Prozent. 16.06.2021
Ausnahmen von Exportstopp Saudische Millionen für deutsche RüstungsgüterTrotz des Rüstungsexportstopps verdient die deutsche Branche weiter gut mit Geschäften in Saudi-Arabien. In den vergangenen acht Monaten genehmigt die Bundesregierung 57 Ausfuhren. Auch wenn es sich dabei nicht um Kriegsgerät handelt, nennt die Linke die Genehmigungen "unerträglich".15.06.2021
Zugang zu US-Markt und -Armee Colt-Hersteller gehört jetzt TschechenEine uramerikanische Waffenschmiede gehört jetzt der Konkurrenz aus Tschechien: Die CZ-Group kauft die Firma Colt für etwa 180 Millionen Euro und ein Aktienpaket. Damit hat sie Zugang zum nordamerikanischen Markt - und zur US-Armee.24.05.2021
Jet, Drohnen und "Combat Cloud" Europäer bauen Kampfjet der ZukunftNach langen Verhandlungen um die Aufteilung der anstehenden Milliardenumsätze haben Deutschland, Frankreich und Spanien sich geeinigt: Gemeinsam wollen sie ein modernes Luftkampfsystem entwickeln. Dabei geht es um mehr als einen Kampfjet, der einst den Eurofighter ablösen soll. 17.05.2021
Finanzierung ist nicht gesichert Bericht: Rüstungsprojekte auf der KippeEine vertrauliche Liste aus dem Verteidigungsministerium lässt Böses erahnen: Offenbar stehen zahlreiche Rüstungsprojekte vor dem Aus, da ihre Finanzierung ungeklärt ist. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf mehrere Milliarden Euro. Eine entscheidende Rolle spielt die Bundestagswahl im Herbst. 10.05.2021