Einigung auf "Grundlinie" Europäisches Kampfjet-Projekt kommt voranAb 2040 sollen die bisherigen Eurofighter durch neue europäische Kampfjets ersetzt werden. Deren Entwicklung kommt nun einen Schritt voran. Einfach ist das nicht, geht es doch um Nutzungsrechte von hochsensibler Technik. 06.05.2021
Mehr Geld für die Bundeswehr Merkel hält am Zwei-Prozent-Ziel festAuch unter dem neuen Präsidenten erwarten die USA von ihren Verbündeten mehr Beiträge zur Sicherheit. Kanzlerin Merkel jedenfalls will das Zwei-Prozent-Ziel der Nato weiter umsetzen. Doch auch auf andere Weise will sie sich mit den Vereinigten Staaten gutstellen.05.05.2021
Neuer Podcast "heute wichtig" Warum die Welt so viel in Rüstung investiertIm vergangenen Jahr investieren viele Staaten so viel Geld wie nie in Rüstungsprojekte. Auch Deutschland mischt vorne mit. Friedensforscher Niklas Schörnig erklärt im Podcast "heute wichtig" die Hintergründe. 27.04.2021
KKR wirft Anteile auf den Markt Italienische Investoren kaufen Hensoldt-PaketDer bayerische Rüstungskonzern Hensoldt bekommt einen neuen Ankeraktionär. Der italienische Raumfahrt- und Rüstungskonzern Leonardo übernimmt 25,1 Prozent der Anteile vom US-Finanzinvestor KKR. Die Italiener ziehen damit mit der Bundesregierung gleich, die sich eine Sperrminorität gesichert hat.24.04.2021
Unterstützung von den USA Südkorea stellt eigenen Kampfjet vorSüdkorea macht bei der Entwicklung eines Kampfflugzeugs Fortschritte. Im nächsten Jahr sollen mit dem neu präsentierten Prototypen erste Testflüge stattfinden. Die Regierung hofft, dass die Jets ein Exportschlager werden.10.04.2021
Rüstungsdeal mit Norwegen Thyssenkrupp erhält U-Boot-GroßauftragNach zähen Verhandlungen besiegeln Deutschland und Norwegen ihr gemeinsames Milliardenprojekt und geben sechs U-Boote bei Thyssenkrupp in Auftrag. Der Deal soll nicht nur die militärische Zusammenarbeit der beiden NATO-Partner stärken, sondern sichert auch zahlreiche Arbeitsplätze.24.03.2021
Sipri-Studie zu Waffenhandel Deutschland steigert Rüstungsexporte kräftigDer internationale Waffenhandel stagniert laut Friedensforschern weiter auf hohem Niveau. Entgegen dem weltweiten Trend legt Deutschland aber bei den Rüstungsausfuhren kräftig zu und belegt Platz 4 bei den Waffen-Exporteuren. Ein Land verkauft mit Abstand die meisten Waffen, viele in eine konfliktreiche Region.15.03.2021
"Mehr als sechs Prozent" China setzt sich ehrgeiziges WachstumszielIn Peking kommt der Nationale Volkskongresses zu seiner jährlichen Sitzung zusammen, um über Chinas Ziele für 2021 zu sprechen. Wirtschaftlich peilt das Land ein Wachstum von mehr als sechs Prozent an. Zudem sollen die Rüstungsausgaben steigen. 05.03.2021
Patentstreit um Haenel-Waffe Sturmgewehr-Deal geht an Heckler & KochBei der Auftragsvergabe für das neue Bundeswehr-Sturmgewehr wird Haus- und Hoflieferant Heckler & Koch vom thüringischen Unternehmen Haenel ausgestochen. Es entbrennt ein Streit um mögliche Patentverletzungen, der nun zugunsten von Heckler & Koch ausgeht. 01.03.2021
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich "Wir haben keine Russland-Affinität"US-Präsident Biden spricht auf der eingedampften Münchener Sicherheitskonferenz. Im Interview erklärt SPD-Fraktionschef Mützenich, warum er die Gelegenheit für Abrüstungsinitiativen gekommen sieht, wie mit Russland umzugehen ist, und warum deutsche Drohnen vorerst unbewaffnet bleiben.14.02.2021