Erdogans offensive Außenpolitik Konflikte stärken türkische RüstungsindustrieAls "zunehmend aggressiv" bezeichnen Experten die türkische Außenpolitik. Um seinen Einfluss in der Region auszubauen, mischt Präsident Erdogan in Konflikten wie in Syrien, Libyen und Berg-Karabach mit. Doch lange lässt sich seine Politik angesichts der tiefen Wirtschaftskrise nicht weiterführen.01.01.2021
Milliardenminus nach Rekord Deutsche Rüstungsexporte brechen einNach einem sprunghaften Anstieg im Vorjahr sind die deutschen Rüstungsexporte 2020 drastisch gesunken. Doch Oppositionspolitiker lassen an der Genehmigungspraxis der Bundesregierung trotzdem kein gutes Haar. Vor allem weil Ägypten und Israel gute Abnehmer deutscher Waffen sind. 18.12.2020
Ausländischen Einfluss begrenzen Bund kauft Anteile an RüstungsfirmaFast eine halbe Milliarde Euro lässt sich die Bundesregierung den Einstieg beim Konzern Hensoldt kosten. Der Bund versucht damit, die Einflussnahme aus dem Ausland auf den Hersteller von Sensorik und Verschlüsselungstechnik für den militärischen Einsatz zu verhindern. 12.12.2020
Bundesregierung stoppt Übernahme China muss ohne deutsche Firma aufrüstenEin chinesischer Rüstungskonzern will IMST, eine deutsche Spezialfirma für 5G- und Radartechnik, übernehmen. Nach Ansicht der Bundesregierung hätte das "tatsächliche und schwerwiegende Gefahren" zur Folge und würde zur Aufrüstung Chinas beitragen. Sie untersagt das Geschäft.03.12.2020
Insgesamt weniger Exporte Ägypten zahlt am meisten für deutsche WaffenFür Deutschland bleibt der Export von Rüstungsgütern ein einträgliches Geschäft. Die Zahl der Genehmigungen durch die Bundesregierung sinkt jedoch in diesem Jahr. Größter Abnehmer deutschen Kriegsgeräts ist bislang Ägypten. Die Opposition beklagt deutsche Beihilfe zu internationalen Verbrechen.12.10.2020
Reizgas made in Germany Pfefferspray geht auch an autoritäre RegimeWenn Polizeikräfte weltweit Demonstranten niederknüppeln, kommt häufig Pfefferspray zum Einsatz. Eine Aufstellung des Innenministeriums zeigt nun, dass auch autoritäre Staaten ihr Reizgas gerne aus Deutschland beziehen. Besonders hohe Mengen bestellt ein Zwergstaat. Das wirft Fragen auf.02.10.2020
Wettrüsten mit China USA wollen Seestreitkräfte modernisierenEin Pentagon-Bericht rüttelt das US-Verteidigungsministerium auf: China soll die Vereinigten Staaten als größte Seemacht überflügelt haben. Das soll sich wieder ändern. Die Navy soll wachsen und sogar "autonome" Schiffe und U-Boote bekommen.17.09.2020
Finanzinvestor versilbert Anteil Deutscher Rüstungskonzern will an die BörseMit Hensoldt bereitet ein weiteres Unternehmen den Gang an den Frankfurter Aktienmarkt vor. Der deutsche Rüstungselektronik-Konzern modernisiert unter anderem das Radar der deutschen und spanischen Eurofighter-Kampflugzeuge.08.09.2020
Rücktritt bei Heckler & Koch General Kujat verliert MachtkampfSchon nach einem Jahr räumt der ehemalige Bundeswehrgeneral Harald Kujat seinen Posten als Aufsichtsratschef von Heckler & Koch. Seine Karriere in der Wirtschaft beginnt vielversprechend, doch dann gerät der Ex-Militär in einen internen Machtkampf, bis er schließlich kapituliert.27.08.2020
Syrien-Einmarsch zum Trotz Türkei erhält deutsche RüstungslieferungenAls türkische Truppen in Syrien einmarschieren, verhängt die Bundesregierung einen teilweisen Rüstungsexportstopp. Trotzdem erhält der Nato-Partner Rüstungslieferungen in zweistelliger Millionenhöhe. 03.08.2020