Rettungsmission der Silberlocken "Entschuldigung, die Katze aus dem Fischgeschäft möchte auch etwas sagen"Noch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Im exklusiven Live-Podcast von ntv erzählen die Partei-Urgesteine Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow, wie sie ihre alte Bastion zurückerobern wollen. Auch Thema? Die "Scheiß-Beschlüsse", die Ramelow sein Amt gekostet haben.14.01.2025
BSW-Chefin bestärkt Feindbild Wagenknecht: "Euer Hass spornt uns an"Das BSW kämpft um den Einzug in den nächsten Bundestag. In Bonn macht man mobil für den Wahlkampf. Ganz rund läuft es nach den erfolgreichen Landtagswahlen aber nicht mehr. Parteigründerin Wagenknecht wählt scharfe Worte - gegen Mitbewerber und die USA.12.01.2025
Scheitern an den fünf Prozent? Warum das BSW nur im Osten strahltDas Bündnis Sahra Wagenknecht startet 2024 furios, landet zweistellig in drei ostdeutschen Landtagen. Bei der kommenden Bundestagswahl aber muss die Partei die 5-Prozent-Hürde fürchten. Wie ist das möglich? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bündnisses?12.01.2025Von Lukas Wessling
Mitgliedsrechte schon entzogen BSW will Hamburger Partei-Rebellen rauswerfenZwei BSW-Mitglieder aus Hamburg kritisieren schon länger die Aufnahmepraxis neuer Mitglieder. Aus ihrer Sicht erfolgt die zu zentralistisch - "Sahra entscheidet alles", so ihr Vorwurf. Nun erhalten sie die Quittung aus Berlin. Ihre Mitgliedsrechte haben sie bereits verloren. Dabei soll es aber nicht bleiben. 09.01.2025
"Nicht kirre machen lassen" Strack-Zimmermann hält Trump-Forderung für überzogenFünf Prozent der Wirtschaftsleistung verlangt Trump von den NATO-Mitgliedern für den künftigen Verteidigungsetat. FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann räumt ein, dass die Europäer mehr tun müssen. Allerdings solle man nicht wie auf dem Basar Summen in den Raum werfen. 08.01.2025
Wagenknecht poltert Gestiegene Renten bringen Fiskus vier Milliarden Euro mehrDie Umstellung auf die nachgelagerte Besteuerung im Rentensystem bringt es mit sich: Der Staat nimmt immer mehr Einkommensteuer von Rentnerinnen und Rentnern ein - vor allem, weil die Bezüge stetig steigen und mehr Rentner steuerpflichtig werden. BSW-Chefin Wagenknecht wittert einen Skandal.04.01.2025
"Auf Landesebene weglächeln" Koalition mit BSW ist für Esken "nicht vorstellbar"In zwei Ländern regieren SPD und BSW zusammen. Für den Bund sieht SPD-Co-Chefin Esken derzeit dafür jedoch keine Chance. Zu unterschiedlich seien die Vorstellungen in zentralen Politikfeldern. Doch sie lässt die Tür einen kleinen Spalt offen.29.12.2024
Grüne könnten profitieren Experte attestiert CDU "Merz-Problem" - und Habeck gute ChancenDie Mobilisierung des rechten Lagers gegen die Grünen sei "ausgereizt", sagt Wahlforscher Matthias Jung. Ihr Kanzlerkandidat Habeck habe deshalb gar keine so schlechten Karten bei der Neuwahl im Februar. Unionskandidat Merz mache hingegen Fehler, indem er sich programmatisch einenge.25.12.2024
Neue Bedeutung für BSW Wagenknecht will Partei nach Wahl umbenennenNach der Bundestagswahl am 23. Februar soll das Bündnis Sahra Wagenknecht einen neuen Namen bekommen. Es gebe bereits viele gute Ideen, sagt Gründerin Sahra Wagenknecht. Das Kürzel BSW solle bestehen bleiben.22.12.2024
"Unehrlich und selbstgerecht" BSW lehnt Fairnessabkommen für Wahlkampf abDer Wahlkampf zur Bundestagswahl soll frei von Hetze, Hass und Falschinformationen sein. Dem von der SPD vorgeschlagenen Abkommen erteilt das Bündnis Sahra Wagenknecht jedoch eine Abfuhr: Schuld seien "Falschbehauptungen über das BSW", außerdem fehle eine entscheidende Partei am Verhandlungstisch.22.12.2024