Nachfolger von Carlsen bei WM Chinese Ding Liren schreibt Schach-GeschichteNach zehn Jahren auf dem Thron fehlt Carlsen die Motivation und er gibt den Titel des Schach-Weltmeisters ab. Dieser geht nun erstmals an einen Chinesen. Ding Liren setzte sich gegen Nepomnjaschtschi, der noch das Kandidaten-Turnier gewonnen hatte. Gegen den neuen Titelträger.30.04.2023
Ding eröffnet gegen "Nepo" Schach-WM verspricht ein furioses FinaleVor der letzten Partie der Schach-WM steht es Unentschieden. Wer also wird Nachfolger von Magnus Carlsen: Ding Liren und Jan Nepomnjaschtschi? Beide haben schon grobe Fehler gemacht, die auf ein aufregendes Finale hoffen lassen.29.04.2023
Geht das Finale ins Tiebreak? Bei der Schach-WM bahnt sich ein Krimi anAlles ist offen: Vor der entscheidenden Partie bei der Schach-WM steht es weiterhin Remis. Die beiden Kontrahenten Ding Liren und Jan Nepomnjaschtschi können auch in der 13. Partie keinen Sieger ausmachen. Die Entscheidung könnte damit erst im Tiebreak fallen.27.04.2023
Dramatik bei der Schach-WM "Nepo" leistet sich folgenschweren BlackoutDramatische Wende bei der Schach-WM: Großmeister Ding Liren gelingt in der zwölften Partie der erneute Ausgleich. Nach vier Remis in Serie gewinnt der Chinese mit Weiß gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi. Dabei steht es in einer wilden Partie eigentlich nicht gut um ihn.27.04.2023
"Schwerer Schlag" für Ding Liren Brisanter Leak überschattet die Schach-WMAufregung bei der Schach-Weltmeisterschaft: Ein brisanter Leak überschattet das Geschehen in Astana: Ding Liren bereitete sich offenbar in öffentlich einsehbaren Online-Partien auf das Event vor. Der Schach-Bundestrainer sieht einen gravierenden Nachteil für den Chinesen.25.04.2023
"Extrem scharf und angespannt" Nepomnjaschtschi schnappt sich Führung bei Schach-WMJan Nepomnjaschtschi führt wieder: Der Russe gewinnt die siebte Partie der Schach-WM in Astana im Duell mit dem Chinesen Ding Liren und liegt nun mit 4:3 in Front. Dabei gerät Nepomnjaschtschi zunächst mächtig unter Druck - profitiert anschließend aber von einem Blackout seines Kontrahenten.18.04.2023
Brett-Spektakel unter dem Radar Wie Magnus Carlsen der Schach-WM schadetJan Nepomnjaschtschi und Ding Liren liefern sich bei der Schach-WM in Astana einen hochinteressanten und abwechslungsreichen Showdown. Das Interesse außerhalb der Szene hält sich jedoch in Grenzen. Das bringt den Weltverband FIDE in die Bredouille.18.04.2023Von Christian Schenzel
Wer folgt auf den müden König? So ein WM-Duell gab es im Schach noch nieDie Schachwelt sucht ab Ostersonntag einen Nachfolger für ihren müden König Magnus Carlsen. Jan Nepomnjaschtschi und Ding Liren spielen um den WM-Titel. Das Duell in Kasachstans Hauptstadt Astana sorgt dabei für eine Neuigkeit in der langen Historie der Schachweltmeisterschaften.09.04.2023
Wer folgt dem Schach nach Asien? Erster russischer Sportverband verlässt EuropaRusslands Angriff auf die Ukraine führt auch im Sport zu Verwerfungen. In Europa sind russische Sportler nicht mehr erwünscht. Sie dürfen bestenfalls unter neutralem Banner starten. Mit dem Schachverband wechselt nun ein Schwergewicht des Sports den Kontinent und gliedert sich Asien an. 28.02.2023
Neue Vorwürfe im Schach-Zoff Carlsen soll "Betrüger"-Gesänge bezahlt haben100 Millionen US-Dollar fordert Schach-Großmeister Hans Niemann von Weltmeister Magnus Carlsen, weil der ihm Betrug vorwirft. Nun legt der US-Amerikaner nach: Carlsen soll einem anderen Schachprofi Geld dafür gegeben haben, Schmähgesänge anzustimmen. Allerdings gibt es Zweifel daran. 12.01.2023