Geringverdiener härter betroffen Corona macht Gesellschaft ungleicherDas Coronavirus bedroht alle - ist aber kein "großer Gleichmacher". Denn Geringverdiener werden von der Pandemie härter getroffen, wie aus dem Datenreport 2021 hervorgeht. Soziale Ungleichheiten wurden so noch verschärft.10.03.2021
Oxfam: Ungleichheit wächst Corona bedroht Arme deutlich härterIn der Corona-Krise verfestigt sich die globale Ungleichheit und steigt weiter. In vielen Ländern sind es der Oxfam-Studie zufolge vor allem die Menschen mit Migrationshintergrund, die vom Lockdowns betroffen sind. Obendrein haben ärmere Länder einen erschwerten Zugang zu Impfstoffen. Fazit: Das Virus trifft nicht alle gleich.25.01.2021
Nobelpreisträger über Corona "Krise zeigt, wie zerbrechlich Wohlstand ist"Die Armutsforscher Esther Duflo und Abhijit Banerjee prangern die Lähmung im "wirtschaftlichen Denken" an, die die Folgen der Pandemie noch verschlimmere. Reiche Länder sollten arme mit einem "Marshallplan" unterstützen, fordern die Nobelpreisträger von 2019. Geld sei "kein Problem".16.10.2020
Wenn Geld die Politik ersetzt Stehen die USA vor dem Systemkollaps?Rekordprofite sind die eine Seite der USA, die andere Arbeitslosigkeit, Armut und Polizeigewalt. Bei der Bevölkerung macht sich vielerorts Wut breit. In der neuen Folge "Wie tickt Amerika" erklärt Autor und Filmproduzent Joel Bakan, warum reiche Unternehmen plötzlich helfen wollen - und ob sie sollten. 02.10.2020Von Sandra Navidi
Mehr CO2 als halbe Menschheit Superreiche sind schlimmste KlimasünderKlimatisierte Villen, dicke Autos und private Flüge um die Welt: Die reichsten Menschen der Erde sind allein für so viel klimaschädliches CO2 verantwortlich wie Milliarden Arme zusammen. Die Konsequenzen tragen aber vor allem die Ärmsten. Auch in Deutschland ist das Bild verzerrt, wie ein Bericht zeigt.21.09.2020
Virus als Vermögensbooster Superreiche scheffeln trotz Krise MilliardenIn der Pandemie geht die Schere zwischen Arm und Reich noch einmal schneller auseinander. Seit März ist der Club der US-Milliardäre um eine satte Billion Dollar reicher geworden. Die UN richtet einen dringenden Appell an die Bezos und Gates dieser Welt.19.09.2020
Aus den Favelas in die Charts Anitta hat "keine Angst vor nichts"Sie ist die erfolgreichste Sängerin Brasiliens - nun möchte Anitta mit ihrem anzüglichen Reggaetón und viel Körpereinsatz auch den europäischen Markt erobern. Mit ntv.de redet die 27-Jährige über ihr Leben in den Favelas, Schönheitsoperationen und Feminismus.18.09.2020
Verbot von "Dumpingangeboten" Habeck pocht auf höhere FleischpreiseAngesichts der jüngsten Debatte über Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche gerät die Debatte über höhere Fleischpreise wieder in den Vordergrund. Laut Grünen-Chef Habeck soll Deutschland das Thema auch während seiner EU-Ratspräsidentschaft voranbringen.23.05.2020
Zu wenig Natur und frische Luft Corona-Krise verfestigt UngleichheitenDie Menschen sollen in der Corona-Krise zu Hause bleiben. Doch viele Kinder leiden darunter. Fehlende Bewegung oder frische Luft wiederum wirkten sich negativ auf die psychische und körperliche Verfassung aus, ermittelt eine Studie. Soziale Gräben würden so zementiert. 23.04.2020
Friedensnobelpreisträger warnt "Wirtschaftssystem bedroht die Menschheit"Nobelpreisträger Yunus hält nichts vom Gewinnstreben im Kapitalismus. Dieser sei "im Kern völlig falsch konstruiert", sagt er im Interview mit ntv.de. Er fordert ein radikales Umdenken - und warnt vor dem Brexit als "Projekt der Egoisten".09.02.2020