"Schieber"-Rufe an der Weser Werder Bremen beklagt Punkteraub durch Schiri JöllenbeckMit einem 3:3 gegen Heidenheim zieht Werder Bremen in der Tabelle der Fußball-Bundesliga an Borussia Dortmund vorbei. Der Traditionsklub von der Weser will sich danach jedoch nicht freuen. Sie bezichtigen den Schiedsrichter des "schweren Raubs" in letzter Sekunde.16.01.2025
"Ausgezeichnet gemacht" Schiedsrichter bekommt nach Skandalspiel RückendeckungMartin Petersen bringt das "Skandalspiel von Köpenick" nach einem Feuerzeugwurf auf den Bochumer Torwart noch regulär ins Ziel - dafür wird der Schiedsrichter vom DFB-Sportgericht kritisiert. Sein Chef will davon nichts wissen.12.01.2025
"Der eigentliche Skandal ..." Union-Boss überrascht mit erstaunlicher SchuldumkehrKnapp vier Wochen nach dem Skandalspiel in Köpenick entscheidet der DFB, die Partie zwischen 1. FC Union Berlin und VfL Bochum für den Revierklub. Auch Union-Präsident Dirk Zingler spricht von einem Skandal - meint aber nicht den Wurf des Feuerzeugs.10.01.2025Von Torben Siemer
Abseitserkennung kommt Neue Technologie soll Bundesliga schneller machenInternational wird sie bereits genutzt, nun soll sie auch in der Bundesliga zum Einsatz kommen: die halbautomatische Abseitstechnologie. Damit dürften strittige Situationen deutlich schneller entschieden werden. Bei einer Trainer-Challenge ist Schiedsrichterchef Knut Kircher aber skeptisch.06.01.2025
Großes Finale wird verschoben Für Gräfe geht's gegen den DFB jetzt um richtig viel GeldManuel Gräfe muss seine erfolgreiche Karriere aufgrund einer vom DFB festgelegten Altersgrenze beenden. Das will der Schiedsrichter nicht hinnehmen und verklagt den Verband auf Schadenersatz. Das große Finale der seit Jahren schwelenden Auseinandersetzung wird nun verschoben. Weil es um immer mehr Geld geht.18.12.2024
Schiri mehr wert als Spieler? Der DFB steuert nach dem Skandal-Spiel auf einen Eklat zuDer DFB steht nach dem Feuerzeugwurf auf den VfL-Keeper Patrick Drewes bei der Partie am Samstag in Berlin vor einem Scherbenhaufen. Ausgerechnet Schiedsrichter Petersen, der nach einem Wurf auf ihn im Jahr 2015 ein Spiel abbrach, pfiff die Partie noch einmal an. Das wirft unangenehme Fragen auf!15.12.2024Ein Kommentar von Ben Redelings
Was ist der Unterschied zu 2015? Nicht-Abbruch des Skandalspiels wirft unangenehme Fragen aufBeim Bundesliga-Spiel zwischen 1. FC Union Berlin und VfL Bochum wird VfL-Torwart Patrick Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen und kann nicht weiterspielen. Trotzdem entscheidet sich Schiedsrichter Martin Petersen gegen einen Abbruch - anders als 2015, als er selbst getroffen worden ist.15.12.2024Von Torben Siemer
Nicht Petersens erster Vorfall DFB äußert sich zu Schiedsrichter-Leistung im SkandalspielIm August 2015 wird Martin Petersen selbst von einem Feuerzeug am Kopf getroffen, damals bricht der Schiedsrichter ein DFB-Pokalspiel ab. Die Bundesliga-Partie zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum wird dagegen fortgesetzt. Der DFB hält das für richtig. 15.12.2024
Bochum-Torwart im Krankenhaus Feuerzeug-Werfer gefasst: Wie es nach dem Skandal weitergehtDas Sportliche gerät zur Nebensache, als beim Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum ein Feuerzeug auf den Platz fliegt. VfL-Torwart Patrick Drewes wird am Kopf getroffen, die Partie unter-, aber letztlich doch nicht abgebrochen. Wie geht es jetzt weiter?15.12.2024
"Dinge, die inakzeptabel sind" Profi-Klub verklagt Schiedsrichter - und will fünf Millionen EuroEin spanischer Drittligaverein verpasst den Aufstieg haarscharf - und ist sich sicher, dass das Scheitern in Wahrheit ein abgekartetes Spiel ist. Nàstic de Tarragona schafft ein Novum und will den Schiedsrichter für den Schaden haftbar machen.11.12.2024