Fußball

Nach Fischfrikadellen-Protest Norwegens Top-Klubs stimmen für VAR-Abschaffung

"VAR skal bort" ist Norwegisch für "Der VAR muss weg".

"VAR skal bort" ist Norwegisch für "Der VAR muss weg".

(Foto: IMAGO/NTB)

Keine zwei Jahre ist es her, dass Norwegens höchste Fußball-Ligen den Video-Schiedsrichter eingeführt haben. Infolge von Fan-Protesten sind die Top-Klubs mittlerweile nicht mehr überzeugt davon, dass der VAR dem Sport hilft. Sie votieren jetzt dafür, ihn abzuschaffen.

Norwegens Profi-Fußballklubs haben unter dem Eindruck bemerkenswerter Fanproteste für die Abschaffung des Video Assistant Referee (VAR) gestimmt. Eine Mehrheit der 32 stimmberechtigten Vereine sprach sich bei einer Versammlung des Ligaverbandes NTF für die "schnellstmögliche" Beendigung des Projekts aus. 19 Klubs stimmten dafür, 13 dagegen.

Dabei handelt es sich um eine unverbindliche Empfehlung, die den norwegischen Verband (NFF) mit Präsidentin Lise Klaveness aber unter Druck setzt. Der Verband hatte zuvor erklärt, dass er nicht automatisch der NTF-Empfehlung folgen werde. Einschränkend hieß es jedoch: "Je größer die Mehrheit" unter den Vereinen sei, "desto stärker wird das Signal sein". Die VAR-Frage wird am 1. und 2. März bei der nächsten Generalversammlung des Verbandes entschieden. Die Klubs forderten außerdem, dass der VAR 2025 nicht mehr in der ersten norwegischen Liga, der Eliteserie, eingesetzt wird. Erst 2023 war er dort eingeführt worden.

Cato Haug, der Vorsitzende des Ligaverbandes, sagte dem englischen "Guardian" zufolge: "Wir sehen das Potenzial der Technologie", aber "wir sehen auch, dass die Mehrheit der Klubs der Meinung ist, dass die aktuelle Version des VAR nicht gut genug funktioniert." Beschlossen worden war die Einführung des VAR 2021 bei einer NFF-Vorstandssitzung auf Empfehlung des Ligaverbandes, der seine Meinung nun jedoch geändert hat.

Die Fanproteste in Norwegens Eliteklasse gegen den VAR hatten im vergangenen Jahr teils weltweit Beachtung gefunden. Die Anhänger demonstrierten mit Pyrotechnik und Tennisbällen - aber auch mit Fischfrikadellen, die bei einem Spiel zwischen Rosenborg Trondheim und Lillestrom SK im Juli zum Abbruch beigetragen hatten. Die Botschaft der Fans: "Wir werden niemals aufgeben, der VAR muss weg!" Die Fanvereinigung Norsk Supporterallianse forderte: "Die Entscheidung der Topklubs muss wegweisend sein für den Verband."

Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen