"Geld für Panzer statt Grüne" Wie die Union den Kampf gegen die AfD gewinnen kannDen Wettlauf mit rechtsradikalen Parteien gewinnen bürgerliche Parteien nicht, indem sie einfach wilde Forderungen aufstellen. Bürgerliche Parteien müssen liefern. Entsprechend sollten sie ihre Themen wählen.17.06.2023Ein Gastbeitrag von Timo Lochocki
Bank erwartet "Mega-Zyklus" Griechenlands teuer erkaufter WirtschaftsboomVor wenigen Jahren galt Griechenland als hoffnungsloser Fall. Eine Staatspleite und das Ausscheiden aus dem Euro hielten auch in Deutschland viele für unumgänglich. Inzwischen boomt die griechische Wirtschaft, die Schuldenquote sinkt. Dafür haben die Griechen einen hohen Preis bezahlt. 18.05.2023Von Max Borowski
Griechischer Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis von Vermummten verprügeltWährend seiner Zeit als griechischer Finanzminister muss Yanis Varoufakis teils heftige Kritik im Umgang mit der Schuldenkrise einstecken. Nun wird der Politiker in Athen von Vermummten niedergeschlagen. Der Abgeordnete ist sicher: Es waren beauftragte Schläger. 11.03.2023
Nach fast zwölf Jahren EU beendet Finanzaufsicht über GriechenlandEs ist der Auftakt eines lang ersehnten Neubeginns: Die EU entlässt Griechenland in die finanzpolitische Selbstständigkeit. Nach strikten Sparauflagen und Steuererhöhungen in der Schuldenkrise, verspricht der Ministerpräsident seinem Land nun "Wachstum, Einheit und Wohlstand". 20.08.2022
"Nicht mehr das schwarze Schaf" Griechenland bekommt finanzpolitische SelbstbestimmungDamit Griechenland Reformen voranbringt, wird das Land seit Jahren von der EU-Kommission verstärkt überwacht. Die Sparmaßnahmen bringen im Land massive Proteste mich sich. Nun sprechen sich die Finanz- und Wirtschaftsminister der Euroländer dafür aus, Druck herauszunehmen.16.06.2022
"Sehr positives Signal" Lindner sieht Comeback der griechischen WirtschaftDie hohe Staatsverschuldung macht Griechenland 2010 zum Sorgenkind der EU. Bei seinem Besuch in Athen blickt Bundesfinanzminister Lindner jedoch optimistisch in die Zukunft: Das Land beginne sich wirtschaftlich zu normalisieren, was seine "ausdrückliche Würdigung" finde.14.06.2022
Gründung und Aufstieg der EU Das größte Friedensprojekt der GeschichteDer Krieg in der Ukraine erinnert schmerzhaft daran, dass sich auch die Mitglieder der EU bis vor wenigen Jahrzehnten in Schlachten gegenüberstanden. In der neuen Folge "Wir sind Geschichte" blicken wir auf die Geburtsstunde und in die Zukunft der EU und diskutieren die Rolle Deutschlands.29.04.2022
Schuldenkrise abgeschlossen? Griechenland zahlt letzte IWF-Schulden vorzeitig zurückMehr als 30 Milliarden Euro leiht der Internationale Währungsfonds Griechenland in der Schuldenkrise vor gut zehn Jahren. Jetzt überweist Athen die letzten Raten deutlich früher als geplant. Anders als der griechische Finanzminister verkündet, ist das Kapitel Schuldenkrise für das Land aber keineswegs abgeschlossen. 05.04.2022
Vorfristige Rückzahlung Griechenland will IWF-Rettungskredit abschüttelnMit mehr als 260 Milliarden Euro wird Griechenland in der Schuldenkrise vor dem Staatsbankrott bewahrt. Zwei Jahre früher als geplant will Athen nun die Hilfen des Währungsfonds begleichen. Inzwischen kann sich das Land wieder selbst finanzieren - bei jüngst allerdings wieder steigenden Zinsen.14.02.2022
Varoufakis droht vor Besuch Merkel: Bin mir der Zumutungen für Griechenland bewusstDie Griechenlandkrise zählt zu den größten Herausforderungen, die Noch-Kanzlerin Merkel zu bewältigen hatte. Nun ist sie auf Abschiedsbesuch in dem Land und zieht Bilanz. Währenddessen hält Ex-Finanzminister Varoufakis die Euro-Rettung des Landes für gescheitert - und greift die Kanzlerin scharf an. 29.10.2021