SPD stellt sich gegen Schäuble Gabriel fordert Erleichterungen für AthenVergangene Woche beschließt das griechische Parlament ein neues Sparpaket in der Hoffnung, damit Schuldenerleichterungen zu erhalten. Nichts da, heißt es später aus dem Finanzministerium. Doch der Außenminister erinnert an ein Versprechen.22.05.2017
Schuldenkrise in Griechenland Schäuble will keine Erleichterungen für AthenGriechenland braucht dringend frisches Geld. Weil das Land die Schulden aber nicht zurückzahlen kann, hofft Ministerpräsident Tsipras auf Hilfe bei der Begleichung. Die Bunderegierung lehnt diese Pläne ab. 20.05.2017
Voraussetzung für Finanzhilfen Griechenland billigt neues SparprogrammAuf die Menschen in Griechenland kommen neue Einschnitte zu: Das griechische Parlament billigt unter anderem eine weitere Rentenkürzung. Ministerpräsident Alexis Tsipras hofft, das Land damit bis 2018 in die finanzielle Normalität führen zu können. 19.05.2017
Zwischenruf zu Hellas-Einigung Schäuble sieht noch KlärungsbedarfGriechenlands Finanzminister Tsakalotos vermeldet aufsteigenden weißen Rauch hinsichtlich der Gespräche seines Landes mit den Geldgebern. In Berlin herrscht dagegen keine Euphorie, denn Tsakalotos' Kollege Schäuble hat noch Fragen. 02.05.2017
Weißer Rauch über Athen Griechenland einigt sich mit GeldgebernIm griechischen Schuldendrama gibt es einen Hoffnungsschimmer: Nach einem Verhandlungsmarathon steht eine grundsätzliche Einigung mit den Gläubigern. Sie sieht weitere harte Einschnitte für die Bevölkerung vor.02.05.2017
"Zahlen sind positiv" Schäuble lobt Reformen der GriechenGriechenland kann sich Hoffnungen auf weitere Hilfsgelder machen: Finanzminister Schäuble bescheinigt dem hochverschuldeten Land Fortschritte bei den geforderten Reformen. Ein Geldgeber muss noch zum Mitmachen überzeugt werden.01.05.2017
Sieben Milliarden Überschuss Athen übertrifft Etat-ZielGriechenland wird seit Jahren mit Milliardenzahlungen am Leben gehalten. Zu den Auflagen gehört auch die Haushaltssanierung. Dabei will das Land nun besser gewirtschaftet haben als gefordert.21.04.2017
Athen will Schuldenentlastung Tsipras stellt Forderungen für ReformenDas Ringen zwischen Griechenland und den Gläubigern geht weiter: Regierungschef Tsipras fordert mehr Luft beim Schuldenabbau. Vereinbarte Reformen würden sonst nicht umgesetzt. Derweil plant Athen Entlastungen für Unternehmen und Geringverdiener 09.04.2017
Wichtige Hürden beiseite geräumt Athen kann auf weitere Milliarden hoffenIn Maltas Hauptstadt Valletta steigt weißer Rauch auf. Die internationalen Geldgeber einigen sich mit Griechenland über weitere Reformen. So werden die Prüf-Institutionen nach Athen zurückkehren. Der IWF engagiert sich weiter.07.04.2017
Heikle Verhandlungen auf Malta Euro-Partner einigen sich mit AthenNach wochenlangem Streit über Griechenlands Reformen, melden die Geldgeber einen ersten Erfolg: Beim Treffen der Euro-Finanzminister gelingt Unterhändlern angeblich ein "Durchbruch". Eurogruppen-Chef Dijsselbloem bleibt jedoch vorsichtig.07.04.2017