Bald wieder auf eigenen Beinen? ESM-Chef sieht Griechen auf gutem WegSeit mehr als sieben Jahren hängt Griechenland am internationalen Geldtropf. Nun hält Klaus Regling eine Rückkehr des Landes an den Kapitalmarkt für möglich. Der Chef des Rettungsschirms ESM mahnt aber die rasche Auszahlung der nächsten Tranche an.09.06.2017
EU-Kommissar hilft mit Griechen wollen Schäuble erweichenGriechenland braucht mal wieder dringend Geld. Gibt es bis Juli keine frischen Mittel, droht die Zahlungsunfähigkeit. Nun startet EU-Währungskommissar Moscovici einen Vermittlungsversuch. Der Adressat sitzt in Berlin.09.06.2017
"Es geht um Größeres" Athen bittet Schäuble um SchuldenschnittIm Juli braucht Griechenland sieben Milliarden Euro, um alte Schulden zu begleichen. Bundesfinanzminister Schäuble möchte den IWF an Bord haben. Der verlangt aber Schuldenerleichterungen - Athen auch.09.06.2017
Eine Lösung für Griechenland? IWF bietet Euro-Rettern mehr Zeit anIm Streit um einen Schuldenerlass für die Regierung in Athen kommt IWF-Chefin Lagarde Deutschland entgegen: Anstatt auf einem sofortigen Schuldenschnitt zu bestehen, will sie Finanzminister Schäuble mehr Zeit geben, "unsere Annahmen zu akzeptieren".06.06.2017
Rezession verhindert Griechenland vermeldet Wachstum Griechenland sorgt zum Wochenausklang für eine positive Überraschung. Die Wirtschaft des Krisenlandes schafft im ersten Quartal den Sprung in den Wachstumsbereich. Die Daten dürften auch bei den Geldgebern für Aufatmen sorgen.02.06.2017
Tsakalotos stellt klar Athen braucht nächste HilfszahlungWirbel um einen angeblichen Verzicht auf die nächste Hilfszahlung: Der griechische Finanzminister Tsakalotos dementiert einen entsprechenden Bericht. Sein Land benötigt das Geld auch für den Schuldendienst. 30.05.2017
Gläubiger-Vorgaben übertroffen Athen erzielt hohen PrimärüberschussDas von Schulden geplagte Griechenland erwirtschaftet einen deutlich höheren Primärüberschuss als von den Gläubigern gefordert. Das gesetzte Ziel wird um fast eine Milliarde Euro übertroffen. Dennoch muss die Regierung Tsipras bangen. 24.05.2017
Immer noch keine Freigabe Griechenland muss weiter auf Kredite wartenDas Hilfsprogramm für Griechenland wird abhängig vom Fortschritt der Reformen häppchenweise ausbezahlt. Doch obwohl die Regierung erst in der vergangenen Woche ein weiteres hartes Sparprogramm aufgelegt hat, zieren sich die Geldgeber.22.05.2017
Keine Erleichterung vor 2018 Schäuble bleibt bei Athens Schulden hartDer Fortgang des griechischen Schuldendramas spaltet die Regierungskoalition im Bund: Während Außenminister Gabriel auf Schuldenerleichterungen für Athen drängt, zeigt sich Finanzminister Schäuble zu solchen Überlegungen nicht bereit - vorerst.22.05.2017
Trotz Gläubiger-Streit Griechische Anleihen begeistern InvestorenDie Zeit ist knapp. Im kommenden Monat muss Griechenland wieder einmal mehrere Milliarden Euro an Schulden zurückzahlen. Athen braucht dringend frisches Geld. Trotz alledem setzen private Investoren wieder auf die Schuldtitel des Krisenlandes. 22.05.2017