Verhandlungen mit Griechenland "Anders als Samaras werden wir respektiert"Was macht die griechische Regierung, wenn es am Montag beim EU-Sondergipfel keine Einigung gibt? "Dann werden wir sehen, was wir tun", sagt die stellvertretende Arbeitsministerin Theano Fotiou im Interview mit n-tv.de. "Was dann passiert, ist unvorhersehbar."20.06.2015
Krise oder "Event Risk" Gipfel weist Börsenwoche die RichtungNeue Woche - altes Problem: Doch im Ringen um eine Lösung des griechischen Schuldendramas könnte zu Wochenbeginn endlich eine Entscheidung fallen. Daneben steht weiter die Zinsfrage in den USA im Interesse der Händler.20.06.2015
Vorbereitungen auf Montag Athen: Uns trennen 450 Millionen EuroHektisch wird um eine Lösung zwischen Athen und seinen Gläubigern gerungen. Am Abend könnten die Spitzen beider Seiten erneut miteinander telefonieren. Zugleich sendet Griechenland widersprüchliche Signale. Eindeutig ist die Reaktion an den Geldautomaten.20.06.2015
Mahnungen und Forderungen EU-Sondergipfel wird zur "allerletzten Chance" für AthenAlle Augen auf Griechenland: Der Schuldenstreit Athens mit seinen internationalen Geldgebern beschäftigt auch die Aktienmärkte und die US-Regierung. Während die Kurse wegen der Unwägbarkeiten vor dem Wochenende auf Tauchstation gehen, kommen neue Forderungen aus Washington - und Berlin.20.06.2015
Konten werden in Ruhe leergeräumt Griechen bereiten sich auf Pleite vorEntscheidet das griechische Volk den Schuldenstreit am Bankschalter? Während sich Politiker, IWF und EZB erfolglos von einer Sitzung zur nächsten hangeln, bereiten sich die Griechen auf die Staatspleite vor und horten Bargeld. Ohne Panik. 19.06.2015
Wenig Hoffnung auf eine Lösung Schlechte Stimmung vor Griechenland-Gipfel"Unerfreuliche Situationen werden durch Wiederholung nicht erfreulicher." Ein abgekämpfter Finanzminister Schäuble spricht aus, was viele Politiker angesichts des eilig einberufenen Sondergipfels denken. Sie haben genug von der Griechenlandkrise.19.06.2015
Deutsche Wirtschaft gelassen "Grexit" schockt kaum nochVerlässt Griechenland die Eurozone? Auch in der deutschen Wirtschaft gibt es entsprechende Planspiele. Die wichtigen Wirtschaftsverbände halten einen "Grexit" für verkraftbar. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet mit Lieferproblemen.19.06.2015
11.000 Punkte bieten Chancen Börsenampel steht wieder auf GrünDas Hickhack um Griechenland hat die Kurse am deutschen Aktienmarkt fest im Griff. Die Gewinne vom Jahresbeginn schmelzen, zudem sind die Ausschläge groß. Doch möglicherweise bietet sich genau jetzt die Gelegenheit zum Einstieg.19.06.2015Von Daniel Saurenz
Aufstockung der ELA-Kredite EZB erhöht Nothilfen für griechische BankenMehr Spielraum für griechische Banken: Die Europäische Zentralbank zieht die Reißleine und erhöht den Rahmen für die sogenannten ELA-Notkredite. Die Höhe ist noch unbekannt.19.06.2015
Gute Stimmung beim Forum Was Griechenland und Russland verbindetDie griechisch-russischen Beziehungen scheinen zum Wirtschaftsgipfel in St. Petersburg in voller Blüte zu stehen. Kontakte werden gepflegt, Geschäfte gemacht. Fragen und Antworten zu den Beziehungen zwischen Athen und Moskau.19.06.2015