Scheitern der Gespräche möglich Juncker tief frustriert über TsiprasEU-Kommissionschef Juncker ist enttäuscht über die Haltung des griechischen Premiers Tsipras bei den Verhandlungen über eine Lösung der Schuldenkrise. Seinen Frust macht Juncker mit den Worten Luft: "Ich verstehe Tsipras nicht." Das Vertrauen sei dahin.19.06.2015
Milliardengeschäft für viele Jahre Moskau und Athen vereinbaren Gas-Deal Moskau und Athen zurren ihre Pipeline-Pläne für russische Gaslieferungen nach Südosteuropa fest. Bei der Finanzierung greifen die Russen den Griechen unter die Arme. Russland könnte Griechenland sogar in der Schuldenkrise helfen.19.06.2015
Klientelismus und Chaos Griechenland in der autokratischen FalleDie Ursachen für die Probleme Griechenlands liegen tiefer als auf der Ebene steuerlicher oder struktureller Schwächen. Werden sie nicht behoben, ist der nächste Zusammenbruch nur eine Frage der Zeit.19.06.2015Ein Kommentar von Theo Kouvakas
Wirtschaftsforum in St. Petersburg Tsipras: Lösung innerhalb des Euro kommtDie Athener Regierung verspricht sich viel von dem EU-Sondergipfel am Montag. Regierungschef Tsipras geht davon aus, dass es zu einer Lösung der Krise kommen werde. Derweil reist Tsipras nach Russland und erweckt den Eindruck von "Business as usual".19.06.2015
"Schulden nicht bezahlen" Griechischer Ausschuss: Forderungen illegalIm April setzt das griechische Parlament einen Ausschuss ein, der die Rechtmäßigkeit der internationalen Zahlungsforderungen prüfen soll. Das Zwischenfazit: "Griechenland muss diese Schulden nicht bezahlen." 19.06.2015
Lagarde will mit Erwachsenen reden Athen wird zur ChefsacheNach den gescheiterten Gesprächen der Euro-Finanzminister zur Griechenland-Krise schalten sich die Staats- und Regierungschefs der Euroländer ein, für Montag wird ein dringender Sondergipfel angesetzt. Der griechische Finanzminister Varoufakis warnt vor einem "Unfall". 18.06.2015
Schuldenstreit mit Griechenland "Es gibt keine gute Lösung mehr"Wieder Krisenberatungen mit Griechenland, wieder kein Erfolg: Die Gespräche der Euro-Finanzminister enden ergebnislos. Dabei drängt die Zeit. Doch lässt sich der Streit überhaupt noch lösen? Welche Alternative gäbe es? Und was ist falsch gelaufen? Die Presse diskutiert.18.06.2015
Hilfen bis zum Jahresende Letztes Angebot für Griechenland? Ist das die dramatische Wende im Schuldenstreit? Medienberichten zufolge haben die Gläubigerländer Griechenland ein allerletztes Angebot zur Rettung gemacht – ohne die Beteiligung des IWF. 18.06.2015
Angst vor Kapitalkontrollen Griechen räumen ihre KontenWährend die Euro-Finanzminister über das Schicksal Griechenlands brüten, schrumpfen die Kundenkonten der Banken immer schneller. Genau das könnte wiederum die gefürchteten Kapitalverkehrskontrollen herbeiführen. 18.06.2015
Odyssee in Hellas? Griechenland-Urlauber können cool bleiben Griechenland droht der Staatsbankrott, wenn es sich nicht bis zum 30. Juni mit seinen Geldgebern einigt. Ist die unsichere Situation ein Grund, Reisepläne aufzugeben? Nicht unbedingt. Kostenlose Stornierungen wären ohnehin nicht drin. 18.06.2015Von Isabell Noé